030016 UE Übung aus Verfassungsgeschichte (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:01 bis Mo 14.10.2019 09:38
- Abmeldung bis Do 07.11.2019 23:59
Details
max. 64 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
09.10.
14:00 - 15:30
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
16.10.
14:00 - 15:30
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
23.10.
14:00 - 15:30
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
30.10.
14:00 - 15:30
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
06.11.
14:00 - 15:30
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
13.11.
14:00 - 15:30
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
20.11.
14:00 - 15:30
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
27.11.
14:00 - 15:30
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
04.12.
14:00 - 15:30
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
11.12.
14:00 - 15:30
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
08.01.
14:00 - 15:30
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
15.01.
14:00 - 15:30
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
22.01.
14:00 - 15:30
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwei schriftliche Klausuren und mündliche Mitarbeit, wobei pro Übungseinheit eine Mitarbeitsleistung erbracht werden kann.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Gesamtnote setzt sich aus dem Durchschnitt der bei zwei Klausuren erbrachten schriftlichen Leistungen zusammen, wobei eine nicht mitgeschriebene Klausur einem "Nicht Genügend" gleichgehalten wird. Die Mitarbeit ist eine weitere Teilleistung, die sich im Falle einer Zwischennote positiv auf die Gesamtbeurteilung auswirken kann.Darüber hinaus besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges unentschuldigtes Fernbleiben ist (mit Ausnahme der ersten Übungseinheit) gestattet.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff für die beiden Klausuren wird rechtzeitig vor den Klausuren bekanntgegben. Der Prüfungsstoff für die Mitarbeit ergibt sich aus dem für die jeweiligen Übungseinheiten auf Moodle bekanntgegebenen Stoff.
Literatur
* Arbeitsgemeinschaft Österreichische Rechtsgeschichte (Hg.), Rechts- und Verfassungsgeschichte, in der jeweils aktuellen Auflage
* QUESA (= Quellensammlung Verfassungsgeschichte), 4. Auflage
* QUESA (= Quellensammlung Verfassungsgeschichte), 4. Auflage
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19
Methode: Besprechung des von den TeilnehmerInnen selbst zu erarbeitenden Stoffes sowie gemeinsame Lektüre und Auslegung von Quellenstellen. Die Lehrveranstaltung ist mit der Lernplattform Moodle verbunden. Auf dieser finden sich Angaben zu dem Stoff und den Quellenstellen, die für die jeweiligen Übungseinheiten vorzubereiten sind.