030023 VO Grundlagen der Kriminologie (2011S)
Labels
Details
max. 300 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 20.06.2011
- Dienstag 21.06.2011
- Mittwoch 22.06.2011
- Donnerstag 13.10.2011
- Dienstag 25.10.2011
- Montag 14.11.2011
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 21.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 28.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 04.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 11.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 02.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 09.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 16.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 23.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 30.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 06.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 20.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einleitend werden Aufgaben und Gegenstand der Kriminologie dargestellt. Nach einer Vorstellung wichtiger Erscheinungsformen strafbaren Verhaltens werden Probleme der Erfassung von Kriminalität sowie Reaktionen der Allgemeinheit und der Strafverfolgungsbehörden auf Kriminalität erörtert. Danach sollen wichtige Theorien und Ansätze zur Erklärung von Kriminalität diskutiert werden. Die Diskussion aktueller kriminalpolitischer Probleme schließt der Lehrveranstaltung ab.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftlicher Abschlußtest
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Wissen über Aufgaben der Kriminologie, Erfassung von Kriminalität sowie reales Kriminalitätsgeschehen und Reaktionen auf Kriminalität. Grundverständnis über Theorien und Ansätze zur Erklärung von Kriminalität.
Prüfungsstoff
Vorlesung
Literatur
Schwind, H.-D.: Kriminologie. eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen, 20. Auflage, Heidelberg, 2010
Kunz, K.-L.: Kriminologie. Eine Grundlegung, 5. Auflage, Bern, 2008
Killias, M.: Grundriss der Kriminologie. Eine europäische Perspektive, Bern, 2002
Kunz, K.-L.: Kriminologie. Eine Grundlegung, 5. Auflage, Bern, 2008
Killias, M.: Grundriss der Kriminologie. Eine europäische Perspektive, Bern, 2002
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15