030023 VO Recht und Gesellschaft in historischer Perspektive: Antike (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
RingVO WS 2018/19, Montag, 13:00-14:30
Hörsaal Schenkenstraße 8-10, 4. OG
Michael Jursa22. Oktober Sexualbeziehungen im Alten Testament
Agnethe Siquans29. Oktober Normativität und Recht im Alten Ägypten
Gerald Moers5. November Die "Erbtochter" im antiken Athen und Gortyn: "Einheit" des griechischen Rechts?
Gerhard Thür12. November Griechisches und Römisches im Recht der Zwölftafeln?
Philipp Scheibelreiter19. November The Good, the Bad and the Ugly: die römische Gesellschaft im Spiegel von Digesten und Codex Justinianus
Richard Gamauf26. November Das Recht in den römischen Provinzen
Claudia Kreuzsaler3. Dezember Codex Theodosianus
Fritz Mitthof10. Dezember Speisegebote als Ausdruck gesellschaftlicher und kultureller Identitätsfindung im spätantiken Judentum
Gerhard Langer7. Jänner Codex Justinianus
Bernhard Palme14. Jänner AbschlussklausurNachklausur am:11.3. 2019, 13:00 im Seminarraum des Instituts für Römisches Recht.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, anhand von ausgewählten Problemen unterschiedlicher Epochen und Kulturen des antiken Mittelmeerraumes einen Einblick in den Rechtsalltag sowie soziale und historische Grundlagen desselben zu gewähren. Dem Format einer Ringvorlesung entsprechend wird jede Einheit von einem/r anderen Vortragenden gestaltet werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Am Ende des Semesters wird der Stoff der Vorlesung im Rahmen einer Klausur abgeprüft. Als Vorlesung konzipiert, bildet die Klausurnote auch gleichzeitig die Grundlage für die Endnote auf die gesamte Lehrveranstaltung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zu jeder Einheit werden von dem/der Lehrenden nach seiner/ihrer Vorlesungseinheit drei Fragen vorformuliert und zusammen mit Materialien auf moodle gestellt werden. Aus diesen drei Fragen wird dann jeweils eine pro Einheit zur Klausur gestellt werden. Die Klausur enthält demnach zehn Fragen, sieben davon sind zu beantworten, wobei es den Studierenden freigestellt wird, welche das sind. Eine positive Note wird erreicht, wenn zumindest die Hälfte der Gesamtpunkteanzahl erlangt wird.
Prüfungsstoff
Der Stoff ergibt sich aus den in den einzelnen Einheiten vorgetragenen Inhalten, Materialien wie Tischvorlagen oder Powerpoint werden auf moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur
Grundlage ist der Stoff der einzelnen Vorlesungen. Weiterführende Literaturhinweise werden von den einzelnen Vortragenden gegeben werden.
Als Einführungsliteratur zur Antiken Rechtsgeschichte allgemein ist zu empfehlen:
W. Selb, Antike Rechte im Mittelmeerraum, Wien 1983
U. Manthe, Die Rechtskulturen der Antike, München 2003
Als Einführungsliteratur zur Antiken Rechtsgeschichte allgemein ist zu empfehlen:
W. Selb, Antike Rechte im Mittelmeerraum, Wien 1983
U. Manthe, Die Rechtskulturen der Antike, München 2003
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 07:54