Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030032 VO Zivilverfahrensrecht II (Exekutionsrecht) (2020S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften

Nähere Informationen siehe zvr.univie.ac.at

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 90 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Wegen der generellen Absage von Vorlesungen an der Universität Wien ab 11. März 2020 entfallen alle weiteren Einheiten der Blocklehrveranstaltung Exekutionsrecht. Sie finden auf der Plattform Moodle und auch auf zvr.univie.ac.at bei meiner Vorlesung neben anderen Unterlagen auch Folien zur gesamten Vorlesung, die mit Audiofiles ergänzt wurden. Es besteht damit für alle Studenten die Möglichkeit, sich die Vorlesung via Audiofiles anzuhören.
Bitte beachten Sie auch die auf zvr.univie.ac.at bei meiner Vorlesung unter "Unterlagen" verfügbaren Dokumente (die Sie auch auf Moodle finden)."

  • Montag 09.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 10.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Mittwoch 11.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Montag 16.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 17.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Mittwoch 18.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Montag 23.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 24.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Montag 30.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 31.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Mittwoch 01.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Zivilverfahren dienen insb zur Klärung materiellrechtlicher Streitigkeiten im Erkenntnisverfahren sowie zur Verwirklichung von Forderungen mittels Exekutions- oder Insolvenzverfahren. In der Hauptvorlesung im SS 2020 wird von mir das Exekutionsrecht dargestellt. Weiters wird im SS 2020 auch eine Vorlesung für das Insolvenzrecht angeboten. Das Erkenntnisverfahren (Zivilprozess, Außerstreitverfahren) wird im WS 2020/21 Gegenstand der Vorlesung sein.
Ziel der Lehrveranstaltung sind Wissensvermittlung und Wissensanwendung im Exekutionsrecht. Es wird Kenntnis des Vorlesungsstoffs sowohl für die Prüfung als auch für das spätere Berufsleben vermittelt. Anhand kleiner Beispielen wird geübt, dieses Wissen zur Lösung von Fällen anzuwenden.
Der Vorlesungsstoff wird zuerst vorgetragen. Optisch erleichtert eine PowerPoint-Präsentation den Zugang, die Folien werden in der Woche vor dem Vorlesungsbeginn auf die Homepage des Instituts gestellt. Zur Wiederholung und Vertiefung des Vorlesungsstoffs werden Übungsabschnitte eingeschoben. Dort wird die Verwendung des vorgetragenen Stoffs anhand von kleinen Fällen geübt, die bei meinen Modulprüfungen als Eingangsbeispiel verwendet werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine Prüfung über den Stoff der Hauptvorlesung ist nicht vorgesehen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eine Prüfung über den Stoff der Hauptvorlesung ist nicht vorgesehen.

Prüfungsstoff

Eine Prüfung über den Stoff der Hauptvorlesung ist nicht vorgesehen.

Literatur

Gesetzestext (zB Kodex Zivilgerichtliches Verfahren)
Neumayr/Nunner-Krautgasser, Exekutionsrecht (Manz 2018)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15