Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030034 UE Übung aus Privatrechtsgeschichte (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Block zum Juni-Termin
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 02.04.2020 00:01 bis Do 30.04.2020 23:59
- Abmeldung bis Di 05.05.2020 23:59
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Zu den angegebenen Zeiten finden Videokonferenzen statt. Nähere Informationen auf der moodle-Seite.
Dienstag
05.05.
16:00 - 17:30
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
06.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag
12.05.
16:00 - 17:30
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
13.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag
19.05.
16:00 - 17:30
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
20.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag
26.05.
16:00 - 17:30
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es werden mehrere multiple choice-Tests sowie ein Test mit offenen Fragen abgehalten. Zusätzlich bekommen die Studierenden Quellenstellen zur selbständigen Ausarbeitung.
(update: 23.4.2020)
(update: 23.4.2020)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei den Tests und Hausübungen können bis zu 420 Punkte erworben werden. Positiv ist, wer zumindest 210 Punkte erworben hat.
(update: 23.4.2020)
(update: 23.4.2020)
Prüfungsstoff
Wird auf moodle bekanntgegeben.
Literatur
Die Studierenden können frei wählen, nach welchem Lehrbuch sie sich auf die Einheiten vorbereiten. Empfohlen werden alternativ:
- Thomas Olechowski, Rechtsgeschichte. Einführung in die historischen Grundlagen des Rechts, 4./5. Auflage, Wien 2016/19, oder
- Österreichische Arbeitsgemeinschaft Rechtsgeschichte, Manual "Rechts- und Verfassungsgeschichte", 4./5. Auflage, Wien 2016/18Die Quellen sind enthalten in:
- Thomas Olechowski, Rechtsgeschichte. Materialien und Übersichten, 8. Auflage, Wien 2019
- Thomas Olechowski, Rechtsgeschichte. Einführung in die historischen Grundlagen des Rechts, 4./5. Auflage, Wien 2016/19, oder
- Österreichische Arbeitsgemeinschaft Rechtsgeschichte, Manual "Rechts- und Verfassungsgeschichte", 4./5. Auflage, Wien 2016/18Die Quellen sind enthalten in:
- Thomas Olechowski, Rechtsgeschichte. Materialien und Übersichten, 8. Auflage, Wien 2019
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19
(update: 23.4.2020)