030037 PF Pflichtübung aus Völkerrecht (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
4., 7., 9., 11., 14. (Zwischenklausur, Sem 20), 16., 18. (Klausur, Sem 20), 21. (Klausur-Nachtermin, U 13), September 2009
15-17 Uhr, U 13
15-17 Uhr, U 13
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 26.08.2009 12:05 bis Fr 11.09.2009 23:59
- Abmeldung bis Fr 11.09.2009 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Hauptelemente des Völkerrechts (sekundäres und primäres Recht) werden anhand von Fällen erarbeitet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Kenntnissen im Bereich des Völkerrechts, Verständnis der Beziehung zwischen Völkerrecht und innerstaatlichem Recht sowie Bedeutung des Völkerrechts in den internationalen Beziehungen.
Prüfungsstoff
Aufbereitung völkerrechtlicher Probleme durch Diskussion eines Falles aus der Praxis. Voraussetzungen für den Erwerb eines Zeugnisses werden mit den Teilnehmern vereinbart.
Literatur
Neuhold/Hummer/Schreuer (Hrsg.), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts, Band 1 und 2, 4. Aufl.2004; Gutachten des IGH 2004 über die Rechtsfolgen des Baus einer Mauer in den besetzten palästinensischen Gebieten. Siehe Literatur zum Download auf der Homepage der Abteilung für Völkerrecht unter http://intlaw.univie.ac.at/index.php?id=11436
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27