Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030038 UE Übung aus Zivilrecht (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 11.09.2017 00:01 bis Di 26.09.2017 23:00
- Abmeldung bis So 15.10.2017 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
09.10.
17:00 - 18:30
Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
16.10.
17:00 - 18:30
Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
23.10.
17:00 - 18:30
Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
30.10.
17:00 - 18:30
Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
06.11.
17:00 - 18:30
Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
13.11.
17:00 - 18:30
Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
20.11.
17:00 - 18:30
Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
27.11.
17:00 - 18:30
Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
04.12.
17:00 - 18:30
Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
11.12.
17:00 - 18:30
Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
08.01.
17:00 - 18:30
Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
15.01.
17:00 - 18:30
Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
22.01.
17:00 - 18:30
Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
2 Klausuren und Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27
Fallbearbeitung und -lösung an Hand praktischer, möglichst aktueller OGH-Fälle
Schulung und Förderung der juristischen Argumentation und Auseinandersetzung, sowohl mündlich als auch in den schriftlichen Arbeiten
Vertiefung des bereits gelernten Wissens
Vorbereitung auf die mündliche wie die schriftliche Prüfung
Inhalte:
Lösung praktischer Fälle aus allen Gebieten des Bürgerlichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in Wissenschaft, Judikatur und Legislative
Darstellung des Bürgerlichen Rechts in seinen praktischen Auswirkungen