Universität Wien FIND

030038 KU Juristische Recherche (einschließlich rechtshistorischer Quellenkunde) (2018S)

In Verbindung mit einer Exkursion (VfGH)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Abschlussklausur: 18.5., 9-10 (Ersatztermin: nach Bedarf am Ende des SS).
Teilnahme: Anmeldung via u:space(s.o.).
Exkursion: 18.5. im Anschluss an die Schlussklausur ab 10:30 (VfGH)

Freitag 13.04. 09:00 - 09:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2 (Vorbesprechung)
Freitag 13.04. 09:30 - 12:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Freitag 20.04. 09:00 - 12:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Freitag 27.04. 09:00 - 12:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Freitag 04.05. 09:00 - 12:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Freitag 18.05. 09:00 - 10:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Juristische Quellenkunde und wissenschaftliche Recherche;
Vortrag und praktische Übungen.
Schwerpunkt Rechtsgeschichte.
Kohl, Juristische Quellenkunde und Recherche, 5. Auflage Wien 2016

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Abschlussklausur (schriftliches Kolloquium): 18.5., 9-10 (Ersatztermin n.Ü. am Ende des SS);
allfällige mündliche Mitarbeit wird adäquat berücksichtigt;
elektronische Tests via moodle vorbehalten.
Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein schriftliches Kolloquium (Klausur); ergänzend online-Tests via Lernplattform.
Gegenstand der Klausur sind der Inhalt der Kurseinheiten sowie die Informationen in der zur Prüfungsvorbereitung angegebenen Literatur (Lernlektüre) bzw weiteren Materialien zu einzelnen Einheiten, welche via moodle den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Die Klausur umfasst 8 Fragenblöcke (je 2 zu den 4 Themenblöcken), von welchen 6 beantwortet werden müssen. Teilnehmer/innen, die eine regelmäßige Anwesenheit (max 1 Absenz) nachweisen, können einen weiteren Fragenblock streichen;
Kollegen mit weniger als 6 Präsenzen sind zum Kolloquium nicht zugelassen.
Die Teilnahme an der Exkursion kann eine versäumte Präsenzeinheit ersetzen.
Für Teilnehmer an Erasmus-Programmen wird der Umfang der Leistungsfeststellung eingeschränkt, allenfalls kann auch eine andere Art der Leistungsfeststellung (Heimarbeit) vereinbart werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Absolvierung des 1. Semesters;
Grundkenntnisse über Rechtsquellen und Recherchetechniken

Prüfungsstoff

Ergibt sich aus dem Programm der LV (wird via moodle bekannt gegeben)
(grds aus den in den einzelnen Einheiten präsentierten ppt-Folien;
ergänzend die empfohlene Literatur)

Literatur

Grundsätzlich: Kohl, Juristische Quellenkunde und Recherche, 5. Auflage Wien 2016;
speziell: wird den Teilnehmern via moodle zur Verfügung gestellt bzw. bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15