030038 UE Übung aus Privatrechtsgeschichte (2018W)
Block-LV im Dezember 2018 und Jänner 2019 für Fortgeschrittene (2. Studiensemester)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.10.2018 00:01 bis Fr 30.11.2018 23:59
- Abmeldung bis Do 06.12.2018 23:59
Details
max. 88 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 12.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 13.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 09.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 10.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 16.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 17.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 23.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 24.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
2 Klausuren (60 Minuten), mündliche Mitarbeit wird bei der Gesamtbeurteilung adäquat einbezogen.
Vorbereitung für die Übungsstunden laut Programm (via moodle bekannt gemacht) auf Grundlage des Manual Rechts- und Verfassungsgeschichte (5. Aufl. 2018);
Übungstexte werden den Teilnehmern aus einem Quellenkorpus via moodle zur Verfügung gestellt
Vorbereitung für die Übungsstunden laut Programm (via moodle bekannt gemacht) auf Grundlage des Manual Rechts- und Verfassungsgeschichte (5. Aufl. 2018);
Übungstexte werden den Teilnehmern aus einem Quellenkorpus via moodle zur Verfügung gestellt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Absolvierung des 1. Semesters.
Teilnahme an mindestens einer der beiden Klausuren.
Das Versäumen einer Klausur wird einer negativen Bewertung gleichgehalten.
Teilnahme an mindestens einer der beiden Klausuren.
Das Versäumen einer Klausur wird einer negativen Bewertung gleichgehalten.
Prüfungsstoff
Ergibt sich aus dem Programm der LV (wird via moodle bekannt gegeben)
(grds aus den in den einzelnen Einheiten präsentierten ppt-Folien; ergänzend die empfohlene Literatur).
(grds aus den in den einzelnen Einheiten präsentierten ppt-Folien; ergänzend die empfohlene Literatur).
Literatur
Manual (wie oben; darin weiterführende Literaturhinweise, insbesondere:
H. Schlosser, Neuere Europ. Rechtsgeschichte2 (2014);
W. Brauneder, Europ. Privatrechtsgeschichte (2014)
H. Schlosser, Neuere Europ. Rechtsgeschichte2 (2014);
W. Brauneder, Europ. Privatrechtsgeschichte (2014)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
Ausbildung und Entwicklung von Recht / Gesetzgebung / Rechtswissenschaft in Europa (Schwerpunkt Österreich);
Vortrag iVm ppt-Präsentation (histor. Quellentexte) - Diskussion.