Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030045 KU Welterbe, nachhaltig! (2022S)
Das rechtliche Instrumentarium
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 00:01 bis Mo 21.02.2022 23:59
- Abmeldung bis Mo 14.03.2022 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
NDonnerstag19.05.10:30 - 13:00Exkursion in Wien, Innere Stadt (Details siehe moodle)
NMon./Die.23./24.05.zwei GanztageExkursion ins Burgenland (Details siehe moodle)
- Dienstag 08.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung ist einer vergleichenden Schau der Regelungskonzepte der UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt aus 1972 und zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes aus 2003 und deren Umsetzung gewidmet. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Prinzip der Nachhaltigkeit gelegt, wie es dem Welterbeschutz inhärent ist.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1. Anwesenheit
2. Mitarbeit
3. kurzes Referat
4. Kontrollfragen
2. Mitarbeit
3. kurzes Referat
4. Kontrollfragen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1. > 75 %
3. > 50 %
4. > 50 %
3. > 50 %
4. > 50 %
Prüfungsstoff
ausschließlich durchgenommener Stoff
Literatur
Leseliste auf moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 08.04.2022 16:47