Universität Wien

030046 UE Übung aus Privatrechtsgeschichte (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

Block zum Juni-Termin

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Je nach Entwicklung der CoV-Pandemie wird der Kurs hybrid oder ausschließlich online durchgeführt. Dies wird Anfang Oktober bekanntgegeben.

  • Montag 11.10. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 18.10. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 25.10. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 08.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 15.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 22.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 29.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 06.12. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 13.12. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 10.01. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 17.01. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 24.01. 15:00 - 16:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende des Ersten Studienabschnittes zur Vorbereitung auf die Modulprüfung aus "Rechts- und Verfassungsgeschichte". Anhand von Quellen werden themtatische Schwerpunkte aus dem Prüfungsteil "Privatrechtsgeschichte" besprochen; dies umfasst etwa den halben Teil der gesamten Modulprüfung. Zur Vorbereitung auf den Prüfungsteil "Verfassungsgeschichte" wird der Besuch einer entsprechenden Übung empfohlen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündliche Mitarbeit und zwei schriftliche Klausuren sowie multiple choice-Tests auf der moodle-Plattform

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es werden zwei Klausuren abgehalten; für die Gesamtnote wird die jeweils bessere Klausurnote herangezogen (wurde nur an einem Klausurtermin teilgenommen, die dort erzielte Klausurnote). Durch Mitarbeit und multiple choice-tests ist eine Verbesserung um bis zu zwei Notengrade möglich. Nicht möglich ist jedoch eine derartige Verbesserung von "nicht genügend" auf "genügend", d.h. eine der beiden Klausuren muss jedenfalls positiv sein.
Es wird darauf hingewiesen, dass die auf moodle geschriebenen Klausuren mithilfe des Plugins "Turnitin" auf Plagiate hin überprüft werden.

Prüfungsstoff

Wird auf moodle bekanntgegeben.

Literatur

- Thomas Olechowski, Rechtsgeschichte. Einführung in die historischen Grundlagen des Rechts, 4./5. Auflage, Wien 2016/19,
- Thomas Olechowski, Rechtsgeschichte. Materialien und Übersichten, 8. Auflage, Wien 2019

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11