Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030047 VO Strafvollzug (2017W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Mittwoch
17.01.2018
18:00 - 20:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
21.03.2018
18:00 - 20:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
11.10.
18:00 - 21:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
18.10.
18:00 - 21:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
08.11.
18:00 - 21:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
15.11.
18:00 - 21:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
06.12.
18:00 - 21:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch
10.01.
18:00 - 21:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple Choice Test, Mindestanforderung: 55%. Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden
haben einen Überblick über den österreichischen Strafvollzug
lernen Sichtweisen von Betroffenen kennen
bilden sich eine eigene Meinung zum Thema Freiheitsstrafe
haben einen Überblick über den österreichischen Strafvollzug
lernen Sichtweisen von Betroffenen kennen
bilden sich eine eigene Meinung zum Thema Freiheitsstrafe
Prüfungsstoff
Vorlesungsskriptum Strafvollzug von Univ.Prof. Mag.Dr.Wolfgang Gratz (wird zu Semesterbeginn online zur Verfügung gestellt).
Literatur
Baechtold, Straf- und Maßnahmenvollzug in der Schweiz, 3. Auflage, Bern (Stämpfli) 2016
Drexler, StVG, 3. Auflage, Wien (Manz) 2014
Gratz, Im Bauch des Gefängnisses, 2. Auflage, Wien (NWV) 2009
Laubenthal, Strafvollzug in Deutschland, 7. Auflage, Berlin (Springer) 2015Hinweis: Besonders interessierten Absolventinnen und Absolventen der Lehrveranstaltung wird die Möglichkeit der Teilnahme an einer Besichtigung der Justizanstalt Stein, 3500 Krems, Steiner Landstraße 4, geboten (Termine 28.2. und 14.3.2018, max. je 20 Teilnehmer/innen, bei zu großer Anzahl an Anmeldungen Reihung nach Prüfungsergebnis, Teilnahme in Selbstorganisation und auf eigene Kosten, Führungen sind nicht Bestandteil der LV, Anmeldeformalitäten werden gesondert bekannt gegeben).
Drexler, StVG, 3. Auflage, Wien (Manz) 2014
Gratz, Im Bauch des Gefängnisses, 2. Auflage, Wien (NWV) 2009
Laubenthal, Strafvollzug in Deutschland, 7. Auflage, Berlin (Springer) 2015Hinweis: Besonders interessierten Absolventinnen und Absolventen der Lehrveranstaltung wird die Möglichkeit der Teilnahme an einer Besichtigung der Justizanstalt Stein, 3500 Krems, Steiner Landstraße 4, geboten (Termine 28.2. und 14.3.2018, max. je 20 Teilnehmer/innen, bei zu großer Anzahl an Anmeldungen Reihung nach Prüfungsergebnis, Teilnahme in Selbstorganisation und auf eigene Kosten, Führungen sind nicht Bestandteil der LV, Anmeldeformalitäten werden gesondert bekannt gegeben).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27
Vortrag, Diskussion, Interviews mit Betroffenen (es werden auch Gäste eingeladen, die den Strafvollzug aus unterschiedlichen Perspektiven kennengelernt haben),Videos.