Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030055 SE Seminar aus Völkerrecht: Völkerrechtliches Verfahrensrecht (2022S)
für Diplomand*innen und Dissertant*innen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 00:01 bis Mo 21.02.2022 23:59
- Abmeldung bis Do 10.03.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Vorbesprechung)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wissenschaftliche Erarbeitung und Diskussion spezieller völkerrechtlicher Fragen anhand von Referaten sowie durch Verfassen einer Arbeit
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat bzw. Präsentation zu einem selbstgewählten Thema sowie Verfassen einer Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
um in das Seminar aufgenommen zu werden, muss schon mindestens eine Lehrveranstaltung aus dem Fach Völkerrecht (Übung, Vorlesung, Repetitorium, Moot Court, etc.) oder dem Wahlfachkorb „Recht der Internationalen Beziehungen“ absolviert worden sein. Im Fall eines zu großen Andrangs werden jene Kandidat/inn/en bevorzugt aufgenommen, die auch schon die mündliche Modulprüfung aus Völkerrecht absolviert haben.
Prüfungsstoff
Die Themen der Seminararbeiten und Präsentationen werden in der ersten Einheit vergeben.
Literatur
Selbst zu erarbeiten
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 30.03.2022 11:27