Universität Wien

030057 KU E-Government (2015W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Do 10. und 17.12., 15.00-20.00, U21
14.1., 15.00-16.00, U21


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Rechtsgrundlagen, Funktion und Wirkungsweise der drei elektronischen Verfahrenssysteme Bürgerkarte, Finanzonline und elektronischer Rechtsverkehr

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Klausurarbeit unter Einbeziehung der mündlichen Mitarbeit (max. 20% der erforderlichen Gesamtpunktezahl)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung der Grundzüge von E-Government-Lösungen

Prüfungsstoff

Aufbereitung der Rechtsgrundlagen und der technischen Umsetzung der Funktion Bürgerkarte an Hand eines abstrakten Verwaltungsverfahrens; Rechtsvergleich der anderen Systeme

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27