030059 UE Übung aus Straf- und Strafprozessrecht (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 00:01 bis Mo 22.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Fr 12.03.2021 23:59
Details
max. 75 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.03. 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 18.03. 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 25.03. 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 15.04. 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 22.04. 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 29.04. 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 06.05. 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 20.05. 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 27.05. 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 10.06. 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 17.06. 16:30 - 18:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Endnote setzt sich zu 80 % aus der Leistung bei der Klausur und zu 20 % aus dem Mitarbeitsnachweis zusammen.
Die Klausuren werden in einem Multiple-Choice-Test (inkl Wahr-Falsch-Fragen und Lückentexten) online auf moodle durchgeführt. Wenn beide Klausuren mitgeschrieben werden, zählt der Schnitt als Klausurnote.
Der Mitarbeitsnachweis wird aus einem Fragenmix Multiple-Choice-Text (inkl Wahr-Falsch-Fragen und Lückentext) online auf moodle durchgeführt und kann bis zur Einheit vor der Klausur absolviert werden.
Die Klausuren werden in einem Multiple-Choice-Test (inkl Wahr-Falsch-Fragen und Lückentexten) online auf moodle durchgeführt. Wenn beide Klausuren mitgeschrieben werden, zählt der Schnitt als Klausurnote.
Der Mitarbeitsnachweis wird aus einem Fragenmix Multiple-Choice-Text (inkl Wahr-Falsch-Fragen und Lückentext) online auf moodle durchgeführt und kann bis zur Einheit vor der Klausur absolviert werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eine positive Klausur. Werden zwei Klausuren mitgeschrieben, zählt deren Mittelwert als Klausurnote.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff richtet sich nach dem Inhalt der einzelnen Einheiten.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11
Vorbereitung: Die Übung kann nur beim Lernen und Verstehen unterstützen. Es wird von den Teilnehmern daher selbstständige Vorbereitung auf die einzelnen Übungseinheiten erwartet.
Lernbehelfe: Bitte nehmen Sie zu jeder Übungseinheit eine aktuelle Gesetzesausgabe mit! Eine Übersicht zu den empfohlenen Lernbehelfen finden Sie hier: https://strafrecht.univie.ac.at/lehre-und-studium/stoffabgrenzung/DIE LEHRVERANSTALTUNG FINDET ZUR GÄNZE DIGITAL STATT !
Gegebenenfalls erhalten Sie Informationen hier, auf der Homepage und über Mailaussendung an Ihren u:net Account.
Die Übungseinheiten werden zur Übungszeit als Videokonferenzen über moodle (voraussichtlich in collaborate) abgehalten werden.