030060 KU Römische Rechtsgeschichte und ausgewählte Gebiete des Personen- und Familienrechts (2022W)
mit vertiefender historischer Kompetenz
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 00:01 bis Mo 26.09.2022 23:59
- Abmeldung bis Sa 15.10.2022 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 19.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 09.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 16.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 23.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 30.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 07.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 14.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 11.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 18.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
2 Tests zu je 12 Punkten (Ersatztest, falls ein Test versäumt wurde)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
positives Zeugnis: Teilnahme an 2 Tests und insgesamt 12 Punkte;
Programm und Unterlagen auf moodle.
Programm und Unterlagen auf moodle.
Prüfungsstoff
Der in der LV laut Programm besprochene Stoff.
Literatur
Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht (9. Aufl. 2001);
Olechowski/Gamauf, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte & Römisches Recht (4. Aufl. Wien 2020);
alternative Literatur wird in der LV vorgestellt; vertiefende Literatur ggf. auf moodle bereitgestellt
Olechowski/Gamauf, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte & Römisches Recht (4. Aufl. Wien 2020);
alternative Literatur wird in der LV vorgestellt; vertiefende Literatur ggf. auf moodle bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 07.10.2022 12:48
Die Lehrveranstaltung soll die Entwicklung des antiken römischen Rechts nachzeichnen (Rechtsquellen, die Rolle der römischen Juristen etc.) und die Überlieferung des römischen Rechts in den justinianischen Kodifikationen und deren Einfluss auf die europäische Rechtsentwicklung vom Mittelalter bis zu den modernen Kodifikationen beleuchten. Außerdem werden die Gebiete des Personen- und Familienrechts beleuchtet, die zum Verständnis des Vermögensrechts erforderlich sind (Familienstruktur, Sklaverei etc.).
Weitere Informationen hier: https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/oX8NL7cJn67Hn4X
(Laden Sie die Folien herunter! Zum Starten der Präsentation Button links unten anklicken!)