030069 SE Hügel-Seminar: Aktuelle Entwicklungen im Unternehmens- und Steuerrecht (2024S)
für Diplomand*innen und Dissertant*innen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 00:01 bis So 10.03.2024 23:59
- Abmeldung bis Do 14.03.2024 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 14:00 - 16:00 Digital (Vorbesprechung)
- Mittwoch 10.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 17.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 24.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 05.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 12.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 19.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit in den Seminareinheiten, die stattfinden können (zweimaliges Fehlen erlaubt; wenn und soweit keine Seminareinheiten stattfinden können, ist auch keine Anwesenheit erforderlich); positiv bewertete schriftliche Arbeit.Gegenstand der schriftlichen Arbeit ist das Thema einer Seminareinheit. Wenn zu dem Thema der Seminararbeit eine Seminareinheit stattfindet, sollten Vortag und Diskussion in der Arbeit verwertet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Note der schriftlichen Seminararbeit bildet die Seminarnote, wobei gegebenenfalls (bei Stattfinden von Seminareinheiten) die erforderliche Anwesenheit eingehalten werden muss, da ansonsten keine positive Seminarnote vergeben werden kann.Für weitere Informationen und zu den formalen Anforderungen der Seminararbeit siehe Informationsblatt zum Hügel-Seminar unter: http://wirtschaftsprivatrecht.univie.ac.at/
Prüfungsstoff
Gegenstand der Seminararbeit ist das Thema einer Seminareinheit, wobei die Themenvergabe per E-Mail erfolgt.
Literatur
Richtet sich nach dem jeweiligen Themengebiet.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 11.03.2024 11:25
http://finanzrecht.univie.ac.at/veranstaltungen/
http://unternehmensrecht.univie.ac.at/team/torggler-ulrich/veranstaltungen/Teilnehmen können Kolleginnen und Kollegen, die ein weiteres Seminar im Dissertationsfach (8824), oder ein weiteres frei wählbares Seminar für Dissertantinnen und Dissertanten (8825) absolvieren möchten.Ziele des Seminars:Das Seminar dient der wissenschaftlichen Beschäftigung mit einer konkreten Fragestellung. Es soll Ihnen die Möglichkeit geben, sich in einem Fachgebiet zu vertiefen und im Rahmen einer schriftlichen Ausarbeitung ein Thema eigenständig zu bearbeiten.