Universität Wien

030082 PUE Übung aus Arbeitsrecht und Sozialrecht (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 12.10. 09:00 - 10:30 Hybride Lehre
    Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Dienstag 19.10. 09:00 - 10:30 Hybride Lehre
    Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Dienstag 09.11. 09:00 - 10:30 Hybride Lehre
    Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Dienstag 16.11. 09:00 - 10:30 Hybride Lehre
    Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Dienstag 23.11. 09:00 - 10:30 Hybride Lehre
    Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Dienstag 30.11. 09:00 - 10:30 Hybride Lehre
    Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Dienstag 07.12. 09:00 - 10:30 Hybride Lehre
    Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Dienstag 14.12. 09:00 - 10:30 Hybride Lehre
    Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Dienstag 11.01. 09:00 - 10:30 Hybride Lehre
    Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Dienstag 18.01. 09:00 - 10:30 Hybride Lehre
    Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung sollen die Studierenden die wesentlichen Themen des Arbeits- und Sozialrecht an Hand von Fällen aus dem Casebook Arbeits- und Sozialrecht (Hrsg: Mazal) bearbeiten. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Lehrveranstaltung sind dabei so gewählt, dass die Studierenden möglichst gut auch auf die Modulprüfung aus Arbeits- und Sozialrecht vorbereitet werden. Die gemeinsame Falllösung soll das selbst erarbeitete Wissen der Studierenden vertiefen und praktisch anwenden wobei auch wesentliche methodische Fertigkeiten entwickelt werden sollen.
Zur Wiederholung und Wissensüberprüfung werden online-Tests angeboten. Außerdem werden zum Nachhören bzw Nachschauen Videos und Audiofiles der einzelnen Übungseinheiten zur Verfügung gestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt durch die Teilnahme an zwei schriftlichen (Kurz-)Klausuren (Dauer: 30 Minuten), sowie das Abfassen einer Hausarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Teilnahme an zumindest einer Klausur; wird an der anderen Klausur nicht teilgenommen fließt diese als negativ (dh als "Nicht Genügend (5)") in die Gesamtbenotung ein. Jedenfalls muss eine Hausarbeit, in Form einer Teamarbeit abgefasst werden. Es muss insgesamt eine positive Note erreicht werden (siehe unten).

Auf Grundlage von § 10 des Satzungsteils "Studienrecht" der Universität Wien (Mitteilungsblatt 2014/15, 29 - http://www.univie.ac.at/mtbl02/2014_2015/2014_2015_29.pdf) gilt in allen Pflichtübungen aus Arbeits- und Sozialrecht folgende einheitliche Vorgangsweise hinsichtlich der Mindestanwesenheit: Angemeldete Studierende, die in der ersten Lehrveranstaltungseinheit ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht erschienen sind, werden von der Lehrveranstaltungsleiterin bzw dem Lehrveranstaltungsleiter abgemeldet. Auch für die nachfolgenden Einheiten gilt ebenfalls grundsätzlich eine Anwesenheitspflicht, die mittels Unterschriftenlisten kontrolliert wird. Es darf maximal zweimal unentschuldigt gefehlt werden. Da diese Mindestanwesenheit als Mindestanforderung an die Studierenden für eine positive Beurteilung festgelegt wird, führt ein Fehlen in mehr als zwei Einheiten (inklusive der ersten) zu einer negativen Beurteilung. Ein Abbruch der Übung und damit eine Abmeldung ohne Benotung ist nur bei Glaubhaftmachung eines wichtigen Grundes für die langdauernde Abwesenheit möglich.

Beitrag der einzelnen Teilleistungen zur Beurteilung der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung (Beurteilungsmaßstab):
Alle Noten der drei Teilleistungen werden gleich gewichtet, dh sie werden zu jeweils einem Drittel bei der Gesamtnote berücksichtigt. Bei Zwischennoten geben die Klausuren (und bei diesen insb die Letzte) den Ausschlag. Die Klausuren und die Hausarbeiten werden nach einem Punktschema benotet, wobei mehr als 50% der erreichbaren Punkte für eine positive Note ausreichen. Bei der Nichtteilnahme an einer Klausur wird diese mit "Nicht Genügend (5)" benotet.

Prüfungsstoff

Zu den Klausuren kommt alles was thematisch bis zur Stunde davor durchgearbeitet wurde

Literatur

Mazal, Casebook Arbeitsrechtler- und Sozialrecht, 11. Aufl (2020)
Kietaibl, Arbeitsrecht I, 11. Auflage (2020),
Windisch-Graetz, Arbeitsrecht II, 11. Auflage (2020),
Brodil/Risak, Arbeitsrecht in Grundzügen, 10. Auflage (2019) sowie
Brodil/Windisch-Graetz, Sozialrecht in Grundzügen, 9. Auflage (2021)
Kodex Arbeitsrecht in aktueller Auflage, Auszüge aus ASVG und GSVG

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11