Universität Wien

030083 PUE Übung aus Unternehmensrecht (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 80 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beachten Sie bitte die Anmelde- und Abmeldefristen und halten Sie diese bitte ein! Diese Berücksichtigung dieser Fristen unterstützt und erleichtert die Verwaltung dieser Lehrveranstaltung maßgeblich.
Weitere Hinweise finden sich auf Moodle. Nachmeldungen können entsprechend der Warteliste nur zu Beginn des Semesters berücksichtigt werden!
Stand: 27. August 2022

  • Dienstag 11.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Dienstag 18.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Dienstag 25.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Dienstag 08.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Dienstag 15.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Dienstag 22.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Dienstag 29.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Dienstag 06.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Dienstag 13.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Dienstag 10.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Dienstag 17.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Dienstag 24.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (1.,2. und 4. Buch UGB, Gesellschaftsrecht, insbesondere Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht)
Problemorientierter Überblick und Verständnis für grundlegende Probleme des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts
Lösung von Fällen mit eingehender Diskussion; Falllösung nach Anspruchsgrundlagen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

2 Klausuren, wovon Klausur positiv sein muss; Mitarbeit wird berücksichtigt; Moodle-Fragen können und sollen zusätzlich beantwortet werden, 2 Tests werden zusätzlich angeboten; ausreichende Anwesenheit wird vorausgesetzt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1 positive Klausur wird als Mindest-Leistung vorausgesetzt.

Prüfungsstoff

Unternehmensrecht und Gesellschaftsrecht

Literatur

Für die Übung aus Unternehmensrecht empfohlene Literatur:

Kodex Unternehmensrecht in aktueller Auflage (63. Aufl., Stand 01. 02.2022) oder vergleichbare AKTUELLE Gesetzesausgabe
Kalss/Schauer/Winner, Allgemeines Unternehmensrecht, 4. Aufl. (2022).
Krejci, Unternehmensrecht, 5. Aufl. (2013).
Artmann/Rüffler, Gesellschaftsrecht – Grundriss des österreichischen Gesellschaftsrechts, 2. Aufl. (2020).
Torggler, Gesellschaftsrecht AT und Personengesellschaften [2013].

Siehe allerdings auch die umfassendere Literaturliste für die MP aus Unternehmensrecht auf der homepage des Institutes für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht.
Nähere Hinweise und Schwerpunkt-Setzungen in der Vorbesprechung in der 1. Stunde.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 05.10.2022 15:48