030098 PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 14.09.2013 00:05 bis So 29.09.2013 23:59
- Abmeldung bis So 20.10.2013 23:59
Details
max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.10. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 16.10. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 23.10. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 30.10. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 06.11. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 13.11. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 20.11. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 27.11. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 04.12. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 11.12. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 18.12. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 08.01. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 15.01. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 22.01. 11:30 - 13:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anwendung der (durch Lektüre und/oder Vorlesungsbesuch erworbenen) Kenntnisse des öffentlichen Rechts auf konkrete Fälle; Probleme erkennen; Lösungen strukturieren
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
2 Klausuren, Mitarbeit, Hausarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen zur Lösung öffentlich-rechtlicher Probleme befähigt und auf die FÜM III vorbereitet werden.
Prüfungsstoff
Vorbereitung des jeweiligen Falles anhand der Lernunterlagen vor der jeweiligen Stunde, ständige Mitarbeit in fallbezogener Diskussion, schriftliche Klausur
Literatur
- Verfassungsrecht: wahlweise Berka, Lehrbuch Verfassungsrecht4, 2012; Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht9, 2012 oder Walter/Mayer/Kucsko-Stadlmayer, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts10, 2007, mit Ausnahme der RZ 1-69 und 79-105 (einschließlich der Neuerungen ab 01.01.2007)
- Allgemeines Verwaltungsrecht: wahlweise Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht3, 2009 oder Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Österreichisches Staatsrecht Bd 4, 2009
- Verwaltungsverfahrensrecht: wahlweise Hengstschläger, Verwaltungsverfahrensrecht4, 2009; Thienel/Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrensrecht5, 2009, oder Walter/Kolonovits/Muzak/Stöger, Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts9, 2011
- Besonderes Verwaltungsrecht: wahlweise Bachmann ua (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht9, 2012, oder Hammer ua (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht (2012)
- Allgemeines Verwaltungsrecht: wahlweise Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht3, 2009 oder Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Österreichisches Staatsrecht Bd 4, 2009
- Verwaltungsverfahrensrecht: wahlweise Hengstschläger, Verwaltungsverfahrensrecht4, 2009; Thienel/Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrensrecht5, 2009, oder Walter/Kolonovits/Muzak/Stöger, Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts9, 2011
- Besonderes Verwaltungsrecht: wahlweise Bachmann ua (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht9, 2012, oder Hammer ua (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht (2012)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15