Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030102 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern (2016S)
im Recht der Europäischen Union
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung: eMail: nicole.mathe@hotmail.com
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
VB: 08.03.2016 (online)
Zwischentermin: 08.04.2016 (online)
Nachbesprechung: 10.06.2016 (online)
- Montag 09.05. 14:00 - 18:30 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Dienstag 10.05. 14:00 - 18:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Mittwoch 11.05. 14:00 - 18:30 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Donnerstag 12.05. 14:00 - 18:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Freitag 13.05. 14:00 - 18:30 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV widmet sich der Analyse von Rechtstexten der Europäischen Gemeinschaft betr. die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern sowie von EuGH - Judikatur anhand von Referaten. Es werden gleichstellungsrelevante Teilbereiche aus dem Primärrecht und Sekundärrecht erörtert und die Vorgaben der EU in diesem Bereich für die Mitgliedstaaten herausgearbeitet. Besonderes Augenmerk wird auf die mündlichen Argumentationslinien gelegt, um diese komplexe Materie als sog. Querschnittsmaterie gut begreifbar zu machen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige aktive Teilnahme an den Diskussionen im Plenum und Abhaltung eines Referates sowie Erarbeitung eines Handouts und eines Abstracts.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel dieser LV ist es die Studierenden mit den verschiedenen Teilbereichen der Gleichstellung von Frauen und Männern in der EU vertraut zu machen. Dabei sollen durch die vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie neue Blickwinkel auf die Geschlechtergleichstellung entwickelt werden.
Prüfungsstoff
Rechtstexte, Judikatur, praktische Umsetzungsbeispiele, Referate, Diskussion.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15