030103 PUE Exercise in Digital Law (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 12.09.2023 00:01 bis Di 26.09.2023 23:59
- Abmeldung bis Mo 16.10.2023 23:59
Details
max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 16.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 23.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 30.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 06.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 13.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 20.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 27.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 04.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 11.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 08.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 15.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 22.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle: Zwei schriftliche Tests auf EnglischErlaubte Hilfsmittel: Die Tests sind als Open-Book-Test konzipiert. Das heißt, dass Sie während des Tests in allen Ihnen zur Verfügung stehenden Quellen recherchieren dürfen und sollen. Die Zusammenarbeit mit anderen Personen ist allerdings nicht erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist für die Teilnahme obligatorisch – bei Verhinderung ist eine Entschuldigung erforderlich, da sonst die Abmeldung von der Lehrveranstaltung erfolgt. Für die positive Beurteilung der Lehrveranstaltung müssen mind. 50% der Gesamtpunktezahl der beiden Tests erreicht werden.Beurteilungsmaßstab: Schriftliche Tests auf der Lernplattform Moodle.Zudem können maximal 10 Zusatzpunkte durch eine freiwillige Hausarbeit im Datenschutzrecht erworben werden; die Zusatzpunkte werden zu den auf Basis der Tests erreichten Punkte addiert.
Prüfungsstoff
Erster Test:
• Allgemeiner rechtlicher Rahmen
• Legal Tech
• Juristische Recherche
• Künstliche Intelligenz und das RechtZweiter Test:
• Datenschutzrecht
• Plattformrecht
• Immaterialgüterrecht
• Allgemeiner rechtlicher Rahmen
• Legal Tech
• Juristische Recherche
• Künstliche Intelligenz und das RechtZweiter Test:
• Datenschutzrecht
• Plattformrecht
• Immaterialgüterrecht
Literatur
Wird auf der Lernplattform Moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 28.09.2023 10:06
Die folgenden Themen werden behandelt:
• Allgemeiner rechtlicher Rahmen
• Legal Tech
• Juristische Recherche
• Künstliche Intelligenz und das Recht
• Datenschutzrecht
• Plattformrecht
• Immaterialgüterrecht
Die Übung findet durch Vortrag der Lehrenden statt und wird von interaktiven Lehrmethoden (zB Abstimmungen, Diskussionen), sowie der graphischen Aufbereitung des Lernstoffs begleitet.