030110 UE Übung aus Zivilrecht (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 00:01 bis Mo 22.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Fr 12.03.2021 23:59
Details
max. 84 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
1. Klausur 05.05.
2. Klausur 02.06.
- Mittwoch 10.03. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 17.03. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 24.03. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 14.04. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 21.04. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 28.04. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 05.05. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 12.05. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 19.05. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 26.05. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 02.06. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 09.06. 10:00 - 11:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Erwerb fortgeschrittener Kenntnisse des Bürgerlichen Rechts und der Falllösung zur Vorbereitung auf die MP Bürgerliches Recht und den bürgerlich-rechtlichen Teil der FÜM II. Vorbereitung der Übungsfälle durch die Studierenden im Vorfeld zu den LV-Einheiten, gemeinsame Falllösung und Diskussion in den LV-Einheiten (Livestreams über Moodle). Vorbesprechung inkl Einführung in die Falllösungstechnik in der ersten Einheit. Alle Einheiten finden als digitaler Livestream über Moodle (Collaborate) statt. Die Übungsfälle werden über Moodle zum Download bereitgestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwei schriftliche Klausuren (digital via Moodle), mündliche Mitarbeit in den Übungs-Livestreams.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (höchstens zweimaliges Fernbleiben) während der Livestreams, zwei positive Klausuren oder mindestens eine positive Klausur und Mitarbeit in hinreichendem Ausmaß (mind drei Mitarbeitsplus)
Prüfungsstoff
Bürgerliches Recht, etwaige Schwerpunkte werden über Moodle bekannt gegeben.
Literatur
Welser/Kletečka, Bürgerliches Recht I (15. Auflage 2018),
Welser/Zöchling‐Jud, Bürgerliches Recht II (14. Auflage 2015)
Oder
Bydlinski, Allgemeiner Teil (8. Auflage 2018)
Dullinger, Schuldrecht AT (6. Auflage 2017)
Rabl/Riedler, Schuldrecht BT (6. Auflage 2017)
Iro/Riss, Sachenrecht (7. Auflage 2019)Für das Erbrecht:
Eccher/Umlauft, Erbrecht (7. Auflage 2020) oder Welser, Erbrecht (2019) oder Zankl, Erbrecht (9. Auflage 2019)
Welser/Zöchling‐Jud, Bürgerliches Recht II (14. Auflage 2015)
Oder
Bydlinski, Allgemeiner Teil (8. Auflage 2018)
Dullinger, Schuldrecht AT (6. Auflage 2017)
Rabl/Riedler, Schuldrecht BT (6. Auflage 2017)
Iro/Riss, Sachenrecht (7. Auflage 2019)Für das Erbrecht:
Eccher/Umlauft, Erbrecht (7. Auflage 2020) oder Welser, Erbrecht (2019) oder Zankl, Erbrecht (9. Auflage 2019)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11