Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030112 SE Seminar Recht des christlichen Ostens (2013W)

Recht-Religion-Politik (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

VB: 9.10.2013, 16.00, Dienstzimmer Prof. Potz

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 11.01. 09:00 - 14:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Welche Optionen werden bezüglich des Staat-Kirche-Verhältnisses, bezüglich bestimmter politischer Strömungen und Parteien von kirchlicher Seite - v. a. im Raum der ehemaligen Sowjetunion, in den orthodox geprägten EU-Staaten und in Serbien - heute vertreten? Wie bringt sich die Orthodoxie auf nationaler und transnationaler Ebene in die aktuellen gesellschaftspolitischen Diskurse ein? Wo steht sie im menschenrechtlichen Diskurs?

In Rahmen unserer Seminarreihe "Recht des christlichen Ostens" wollen wir im WS sowohl das medial stark präsente aktuelle Spannungsfeld "Recht - Religion - Politik" näher beleuchten als auch historische Hintergründe aufarbeiten: Was hat im Laufe der Geschichte das auch heute oft wieder beschworene byzantinische Ideal der "Symphonia" zwischen Kirche und Staat in der Praxis wirklich bedeutet? Wie hat sich das Staat-Kirche-Verhältnis im byzantinischen Reich gestaltet, wie in den neuzeitlichen Imperien (Osmanisches Reich, Zarenreich, Donaumonarchie), wie in den neuen Balkanstaaten? Was bedeuteten die repressiven Regime des 20. Jh. für die Orthodoxen Kirchen und wie haben sich die Kirchenleitungen gegenüber diesen bzw. ihren Ideologien (Nationalsozialismus, Kommunismus, griechische Militärjunta) positioniert?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Seminarreferat, Handout und Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Themenabhängig;
Basisinformationen mit weiterführenden Literaturangaben: Potz-Synek, Orthodoxes Kirchenrecht, Freistadt 2007.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27