030112 KU Autonomie und Recht (2022W)
Rechtsphilosophische, verfassungsrechtliche und rechtsvergleichende Perspektiven
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung für die Seminarteilnahme ist die Übermittlung eines Motivationsschreibens an elisabeth.holzleithner@univie.ac.at. Darin legen Sie bitte auf ca. einer Seite dar, was Sie an dem Thema des Seminars interessiert.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 00:01 bis Mo 26.09.2022 23:59
- Abmeldung bis Mi 19.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 19.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Mittwoch 02.11. 09:00 - 18:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Donnerstag 03.11. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs widmet sich der Rolle von Autonomie für das Recht. Zunächst werden die unterschiedlichen Facetten des Autonomiebegriffs aus rechtsphilosophischer und verfassungsrechtlicher Perspektive dargestellt. Im weiteren gilt es, einzelne Themenfelder der Autonomie zu explorieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kurzer Essay; Referat; abschließende Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilt wird die Schlüssigkeit der Auseinandersetzung mit den gewählten Themen in Essay und Referat; bei der abschließenden Prüfung geht es um die präzise Wiedergabe des vermittelten Wissens.
Prüfungsstoff
Wird über Moodle bekanntgegeben.
Literatur
Wird über Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 09.09.2022 19:07