Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030118 KU Investigativer Journalismus im Rechtsstaat (2023W)
Die zwiespältige Rolle der Medien in Strafverfahren
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 12.09.2023 00:01 bis Di 26.09.2023 23:59
- Abmeldung bis Do 07.12.2023 23:59
Details
max. 88 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
update vom 11.12.: Die Einheit am 15.12. kann nicht stattfinden, Alternativtermin: 08.01.2024, 8.00-11.00 Uhr
Gemeinsame Exkursion ins Landesgericht f Strafsachen Wien: 14. Dez. 2023, 08.45 - 17.15 Uhr (verpflichtender Termin)- Donnerstag 07.12. 16:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 14.12. 08:45 - 17:15 Ort in u:find Details
- Montag 08.01. 08:00 - 11:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Donnerstag 11.01. 16:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Studierenden müssen eine Gerichtsreportage verfassen und bei JEDEM Termin des Kurses anwesend sein. Eine Prüfung im engeren Sinne gibt es nicht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit bei ALLEN Terminen, Beteiligung an Diskussion (Mitarbeit) UND Ausarbeitung der Reportage bis zum festgelegten Abgabedatum.Studierende, die die Anwesenheitspflicht nicht erfüllen bzw. in der ersten Lehrveranstaltungseinheit unentschuldigt nicht zur Gänze anwesend sind, werden abgemeldet.
Prüfungsstoff
siehe Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Literatur
Hugo de Burgh, Investigative Journalism
Max Winter, Expeditionen ins dunkelste Wien
Bryan Stevenson, Ohne Gnade
Matthias Kepplinger, Die Mechanismen der Skandalisierung
Bernhard Pörksen, Die Große Gereiztheit
Wolf Schneider, Deutsch für Profis
MedienG
StGB
B-VG
EMRK insb. Art 6,8 und 10
Max Winter, Expeditionen ins dunkelste Wien
Bryan Stevenson, Ohne Gnade
Matthias Kepplinger, Die Mechanismen der Skandalisierung
Bernhard Pörksen, Die Große Gereiztheit
Wolf Schneider, Deutsch für Profis
MedienG
StGB
B-VG
EMRK insb. Art 6,8 und 10
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 12.12.2023 13:25
Sie erfahren, wie Medien an Gerichts- und Polizeidokumente kommen
Sie erlernen wie ein Strafverfahren aufgebaut ist, wer Akteneinsichtsrechte hat und zu welcher Informationspolitik Behörden verpflichtet sind
Sie erlangen fundiertes Wissen um die rechtlichen Grundlagen investigativ-journalistischer Tätigkeit
Sie erhalten die Möglichkeit im Feld – also im Landesgericht für Strafsachen - selbst zu recherchieren und zu schreiben.