Universität Wien

030125 SE Das Problem transnationaler Solidarität (2016S)

(auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Dieses SE richtet sich vorrangig an Dissertanten, Diplomanden, Absolventen des WFK "Europarecht".

Zusätzliche Anmeldung zwischen 6. - 21.2. per mail an: rrk@univie.ac.at

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Es herrscht Anwesenheitspflicht bei allen Terminen!

  • Donnerstag 10.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Vorbesprechung)
  • Donnerstag 09.06. 09:30 - 18:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Freitag 10.06. 09:30 - 18:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Samstag 11.06. 09:30 - 18:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Solidarität mit Fremden gibt Rätsel auf. Ex defintione partizipieren Fremde nicht an der staatsbürgerlichen Solidarität. Aber folgt daraus, dass sich die Pflichten gegenüber Fremden auf Unterlassenspflichten beschränken? Wenn dem, wie viele annehmen, nicht so ist, was ist der Ursprung von positiven Pflichten zur Unterstützung? Die bloße Interdependenz? Die kulturelle Homogenität (“Europa”)? Das gemeinsame geopolitische Projekt (nochmals “Europa”)? Das Mitleid mit Leidenden? Die Menschenrechte?

Das Seminar wird Fragen dieser Art behandeln und sich um begriffliche Klärungen bemühen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Seminararbeit, Präsentation, Beteiligung an der Diskussion

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit, Teilnahme an der Diskussion, Referat und schriftliche Seminararbeit

Prüfungsstoff

Referate der TN mit anschließender Diskussion

Literatur

Unterlagen werden im moodle zum Abrufen zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15