Universität Wien

030128 VO+UE Internationales Privatrecht mit Übung (2019S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 25.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Montag 01.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Montag 08.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Montag 29.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Montag 06.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Montag 13.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Montag 20.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Montag 27.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Montag 03.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Montag 17.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung versteht sich als "Crash-Kurs" mit begleitender Übung. Die Studierenden werden anhand von Fällen in die kollisionsrechtliche Falllösungstechnik und -strategie des IPR eingeführt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Durchgehende Anwesenheit: 10 %
Regelmäßige Mitwirkung: 20 %
Klausuren: 70 %

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sehr gute Kenntnisse des bürgerlichen Rechts, durchgehende Anwesenheit (höchstens 2 Mal Fehlen), regelmäßige Mitwirkung und Schreiben der Klausuren sind erforderlich.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff wird jeweils eine Woche vor der Klausur bekannt gegeben.

Literatur

Verschraegen, Internationales Privatrecht (2012); Lurger/Melcher, Handbuch IPR (2017)
IPR-Rechtsquellen (online)
Zu bearbeitende Fälle und weitere Informationen zur Vorbereitung der anstehenden LV-Einheit werden jeweils 1 Woche im Voraus bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15