030131 VO Psychische Krankheit und Gefährlichkeit (2019S)
gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Samstag 11.05.2019
- Samstag 15.06.2019 09:00 - 11:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Blocklehrveranstaltung, Samstag dem 04.05.2019 + Samstag dem 11.05.2019 jeweils von 09:00 bis 17:00 s.t. im HS U10 des Juridicums.
Schriftliche Prüfung in Form von 10 Multiple-Choice-Fragen am 11.05.2019 am Ende des 2. Vorlesungsblocks. Die Fragen beziehen sich auf die Inhalte des ersten Vorlesungsblocks. Studienausweis zur Prüfung mitbringen. Die Noten sind ab 18.05.2019 über U:SPACE verfügbar.
- Samstag 04.05. 09:00 - 17:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Samstag 11.05. 09:00 - 17:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlich (10 Multiple-Choice-Fragen) am Ende des 2. Vorlesungsblocks.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung ist die richtige Beantwortung von mindestens 5 Fragen erforderlich. Möglichkeit zur Wiederholung der Prüfung am Samstag dem 15.06.2019 um 09:00 s.t. im HS U18.
Prüfungsstoff
Die Fragen beziehen sich auf die Inhalte des ersten Vorlesungsblocks.
Literatur
Eine Leseliste wird zu Vorlesungsbeginn zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
Vermittlung von Basiswissen über die Zusammenhänge zwischen psychischen Krankheiten und Gefährlichkeit/KriminalitätInhalte der Lehrveranstaltung:Überblick über die wesentlichen Krankheitsbilder (Psychopathologie, Epidemiologie, genetische und Umweltfaktoren); Hypothesen zur Entstehung von Aggression und Gewalttätigkeit; aktuelle Daten zum Kriminalitäts-/Gewalttätigkeitsrisiko psychisch Kranker; Auswirkung gesellschaftlicher Entwicklungen auf die allgemeinpsychiatrische Versorgung; FallbeispieleMethoden der Vermittlung der Studienziele:Vorlesung mit ppt-Folien. Eine Auswahl der ppt-Folien ist ab 15.04.2019 auf der Homepage des Instituts für Strafrecht und Kriminologie erhältlich (Wahlfachkorb Strafjustiz und Kriminalwissenschaften).