030138 SE Seminar aus Finanzstrafrecht: Tax and Crime (2023W)
für Diplomand*innen und Dissertant*innen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voranmeldung über U:SPACE
Persönliche Anmeldung und Themenvergabe in der 1. Einheit
Persönliche Anmeldung und Themenvergabe in der 1. Einheit
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 12.09.2023 00:01 bis Di 26.09.2023 23:59
- Abmeldung bis So 15.10.2023 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Präsentationstermin: 23.11.2023 (ganzägig).
- Mittwoch 11.10. 09:00 - 12:15 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 18.10. 09:00 - 12:15 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Mittwoch 25.10. 09:00 - 12:15 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 23.11. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit während des gesamten Seminars und auch am Präsentationstag. Eigene Präsentation nötig. Benotung erfolgt auf der Grundlage der Seminararbeit.
Abgabe der Seminararbeiten elektronisch (in Word-Format) an michaela.maria.urani@univie.ac.at. Anforderungen an Seminararbeiten gemäß Info-Blatt.
Abgabe der Seminararbeiten elektronisch (in Word-Format) an michaela.maria.urani@univie.ac.at. Anforderungen an Seminararbeiten gemäß Info-Blatt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Präsentation des Seminararbeitsthemas, Anwesenheit in allen Unterrichtseinheiten und dem Präsentationstermin, sowie positive Beurteilung der Seminararbeit.
Prüfungsstoff
Je nach Thema der Arbeit.
Literatur
Je nach Thema der Arbeit.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 21.11.2023 08:46
• Die LV kombiniert seminarmäßige „Unterrichtseinheiten“ anhand von Fällen mit der (eigenen) Erarbeitung und dem Vortrag von Seminararbeiten. Beurteilungsgrundlage ist die Seminararbeit.
• Teilnahmebeschränkung: 15 Teilnehmer (Diplomanden), 5 Dissertanten.
• Das Seminar findet in Kooperation mit Deloitte (MMag. Alexander Lang) statt.
Deloitte ist die führende Prüfungs- und Beratungsgesellschaft in Österreich. Das breite Leistungsspektrum umfasst Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Financial Advisory.