030142 KU Legal Informatics (2023S)
Legal Information Systems, Legal Tech, Artificial Intelligence and Law, IT-Law
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 07.02.2023 00:01 bis Di 21.02.2023 23:59
- Abmeldung bis Di 14.03.2023 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
- Erich Schweighofer
- Max Cornelson
- Anton Geist
- Kaspar Lebloch
- Jonas Pfister
- Felix Schmautzer
- Stephan Trenker
- Jakob Zanol
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 21.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 28.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 18.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 25.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 02.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 09.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 16.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 23.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 06.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 13.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 20.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Rechtsinformatik: multiple-choice Tests und Aufsatz.
Alle Prüfungen sind "open book" vor Ort.
Alle Prüfungen sind "open book" vor Ort.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Auseinandersetzung mit den technischen und rechtlichen Grundlagen des Rechts in der Wissens- und Netzwerkgesellschaft.
Der "Stoff" ist zuviel für eine nur 2-stündige Lehrveranstaltung; daher wird - nach Konsultation der Studierenden - eine Auswahl getroffen. Das Wissen soll mit Hilfe der Unterlagen (auch on-line) beherrscht werden; entscheidend ist die Fähigkeit, Antworten zu den wesentlichen Fragestellungen zu erarbeiten.
Der "Stoff" ist zuviel für eine nur 2-stündige Lehrveranstaltung; daher wird - nach Konsultation der Studierenden - eine Auswahl getroffen. Das Wissen soll mit Hilfe der Unterlagen (auch on-line) beherrscht werden; entscheidend ist die Fähigkeit, Antworten zu den wesentlichen Fragestellungen zu erarbeiten.
Prüfungsstoff
Vortrag; Diskussion; Blended Learning Materialien
Literatur
Folienskriptum; Textsammlung, d.h. eine Sammlung der wichtigsten rechtlichen Instrumente und Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 06.09.2024 00:07
Der Kurs wird von einem Vortragendenteam gegeben.