030153 KU Das Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention (2019S)
Theorie und Praxis
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 08.02.2019 00:01 bis Mo 04.03.2019 23:59
- Abmeldung bis Fr 08.03.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung inkludiert Reise nach Straßburg zum EGMR, Teilnahmevoraussetzung: kleiner Kostenbeitrag (ca 150 Euro), positiv absolvierte FÜM II (nähere Informationen bei Frau Steiner).
Reise nach Straßburg von 27.6.2019 Abfahrt ca 14 Uhr bis 29.6.2019
- Freitag 08.03. 13:30 - 15:30 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Vorbesprechung)
- Freitag 24.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Freitag 24.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Samstag 25.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Intensive Auseinandersetzung mit den Bestimmungen der Europäischen Menschenrechtskonvention.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation einer EGMR-Entscheidung in Form einer Gruppenarbeit, Mitarbeit sowie ein Abschlusstest (Test findet in Wien statt, Zeitpunkt wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für ein Zeugnis ist ein Referat zu einer der angegebenen Entscheidungen des EGMR zu halten und ist ein Test zu absolvieren.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15