030155 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Blocklehrveranstaltung für den April-Termin
1. Block (Öffentliches Recht): 17. März bis 21. März
2. Block (Privatrecht): 21. März bis 27. März
3. Block (Rechtsphilosophie): 31. März bis 4. April
1. Block (Öffentliches Recht): 17. März bis 21. März
2. Block (Privatrecht): 21. März bis 27. März
3. Block (Rechtsphilosophie): 31. März bis 4. April
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 15.02.2014 00:05 bis So 09.03.2014 23:59
- Abmeldung bis So 09.03.2014 23:59
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 17.03. 17:00 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 18.03. 18:00 - 21:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 20.03. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Freitag 21.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Freitag 21.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Montag 24.03. 17:00 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 26.03. 17:00 - 20:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 27.03. 09:00 - 10:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Montag 31.03. 17:00 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 01.04. 17:00 - 20:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 02.04. 17:00 - 20:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 03.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Freitag 04.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Erarbeitung des Stoffs der Einführungsprüfung für den Prüfungstermin im April 2014
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Über jeden Teil der Einführungsübung (Öffentliches Recht, Privatrecht, Rechtsphilosophie) wird im Anschluss an dessen Abhaltung eine Klausur geschrieben. Um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen, müssen Sie mindestens zwei Klausuren positiv absolvieren.
Werden drei Klausuren geschrieben, wird der Notendurchschnitt der zwei besseren Klausuren errechnet.
Werden drei Klausuren geschrieben, wird der Notendurchschnitt der zwei besseren Klausuren errechnet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vorbereitung auf die Einführungsprüfung
Prüfungsstoff
Der Stoff wird in Auseinandersetzung mit vorbereiteten Fragensammlungen (Theoriefragen und Beispiele) vertieft.
Da die jeweiligen Antworten INTERAKTIV erarbeitet werden sollen, ist eine Vorbereitung der Studierenden auf die jeweilige Unterrichtseinheit unbedingt erforderlich.
Die Fragensammlungen finden Sie auf MOODLE.
Da die jeweiligen Antworten INTERAKTIV erarbeitet werden sollen, ist eine Vorbereitung der Studierenden auf die jeweilige Unterrichtseinheit unbedingt erforderlich.
Die Fragensammlungen finden Sie auf MOODLE.
Literatur
Einführungsskripten der ProfessorInnen Raschauer, Wendehorst/Zöchling-Jud, Luf
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15