030163 SE Seminar aus öffentlichem Recht (2021S)
Aktuelle und grundsätzliche Fragen des Verkehrsrechts (für Diplomand*innen und Dissertant*innen)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Die Vergabe der Themen erfolgt in der Vorbsprechung anhand einer Themenliste.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 00:01 bis Mo 08.03.2021 23:59
- Abmeldung bis Di 09.03.2021 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.03. 16:30 - 18:00 Digital (Vorbesprechung)
- Dienstag 15.06. 09:00 - 18:00 Digital
- Mittwoch 16.06. 09:00 - 18:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für die Beurteilung relevant sind das Referat, die Seminararbeit sowie die Diskussionsbeiträge zu anderen Referaten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Länge der Seminararbeit sollte für Diplomanden zumindest etwa 20 Seiten (50.000 Zeichen) betragen. Für Dissertanten sind etwa 10 Seiten ausreichend. Die Vortragszeit soll etwa 15 Minuten betragen.
Prüfungsstoff
Literatur
Lehrbücher, Kommentare, spezifische Werke (insb Monographien, Aufsätze) zu den einzelnen Themen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11
Nach Rücksprache ist auch die Wahl eines geeigneten eigenen Themas möglich.
Die Referate basieren auf Seminararbeiten, die vorher abzugeben sind.Themenliste:
1) Kompetenzverteilung im Verkehrsrecht
2) Versammlungsrecht und Verkehr
3) Doppelbestrafungsverbot im Verkehrsrecht4) Rechtsfolgen alkoholisierten Fahrens
5) Verkehrsbeeinflussungssysteme
6) Benützung der Straße zu verkehrsfremden Zwecken
7) Bundesstraßen-Maut
8) Epidemierechtliche Abstandsregeln und StVO
9) Zulassung von im Ausland gekauften Kfz
10) Elektrofahrzeuge
11) Vorläufige Abnahme und Entziehung von Lenkerberechtigungen
12) Vollstreckung österreichischer Verwaltungsstrafen im Ausland
13) Vollstreckung von Verwaltungsstrafen anderer Mitgliedstaaten
14) Verwaltungsstrafrechtliche Sonderbestimmungen im Straßenverkehrsrecht
15) Verkehrsüberwachung
16) Personenbeförderungsgewerbe mit PKW – Taxi17) Bau von Eisenbahnen (insb Hochleistungsstrecken)
18) Einstellung von Eisenbahnen
19) Zugang zur Schieneninfrastruktur
20) Regulierungsbehörden im Eisenbahnrecht
21) Eisenbahntarife
22) „Schwarzfahren“
23) Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr
24) Finanzierung des öffentlichen Personenverkehrs
25) Seilbahnen26) Befugnisse des Schiffsführers
27) Fährverkehr (insb Rollfähren)
28) Treppelwege29) Bau und Betrieb von Flugplätzen
30) Betriebsgenehmigung für Luftfahrtunternehmen
31) Befugnisse des Luftfahrzeugkommandanten
32) Rechte von Fluggästen
33) Austro Control GmbH