Universität Wien

030165 SE Organisierte Kriminalität, Glücksspiel und Strafrecht, Teil 2 von 2 (2020S)

Seminar für DiplomandInnen und DoktorandInnen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine

Termine:
09.03. 14-17:30
31.03. 14-17:30
21.04. 14-17:30
27.05. 13-17
03.06. 13-17
Ort: Schenkenstraße 4, 2.Stock, Besprechungsraum
Teilnahme am vorausgehenden Seminar im WS 2019/20 ist Voraussetzung für die Teilnahme im SS 2020.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Seminar, das gemeinsam mit den Universitäten Zürich und Queensland angeboten wird und sich über zwei Semester erstreckt, behandelt ausgewählte Themen zur grenzüberschreitenden Kriminalität.
In 2019-20 liegt der Schwerpunkt auf kriminologischen und strafrechtlichen Aspekten des legalen und illegalen Glücksspiels. Auch auf Suchtprobleme, behördliche Vorgaben und Geldwäsche wird eingegangen. Studierende bearbeiten ein eigenes Forschungsprojekt und erhalten zusätzlich Training zum wissenschaftlichen Arbeiten, Vortragen und Schreiben.
Das Seminar umfasst 8 ECTS: Teil 1 (WS 2019, 4 ECTS) beinhaltet die Forschungs- und Vortragsphase; Teil 2 (SS 2020, weitere 4 ECTS) das Verfassen der schriftlichen Arbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis eines Referats (WS 2019), einer Seminararbeit (SS 2020), sowie der generellen Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft im Rahmen der Präsenzeinheiten.

Die Anwesenheitspflicht ist gemäß § 10(2) der Satzung als Mindestanforderung festgelegt. Abmeldungen vom Seminar sind nur bis einschließlich 16. Oktober 2019 möglich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Students participating in this course can choose their research topic from a list of topics set out in the full syllabus. This list includes a range topics that examine the criminological, psychological, international and domestic law aspects. Students are required to present their research findings in class during the course days in February 2020 and submit a written, fully referenced research paper by 3 May 2020.
In 2019–20 the research topics focus on (1) offences, (2) offending, (3) offenders, (4) regulation and enforcement, and (5) money laundering in relation to organised crime and gambling.

Literatur

Einführende Literatur sowie weitere Lern- und Forschungsmaterialen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 21.01.2020 11:47