030167 PF Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 10.09.2016 00:01 bis Di 27.09.2016 22:00
- Abmeldung bis So 16.10.2016 23:59
Details
max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Anmeldung:
Bitte beachten Sie, dass das unentschuldigte Fernbleiben angemeldeter Studierender von der ersten PÜ-Einheit entsprechend § 10 des neuen Satzungsteils Studienrecht zur Abmeldung von der PÜ führt.
- Montag 10.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 17.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 24.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 31.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 07.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 14.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 21.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 28.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 05.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 12.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 09.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 16.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 23.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Laufende Vorbereitung auf die Übungsstunden und Mitarbeit aufgrund der Fälle, die eine Woche vor der Stunde im Internet bekanntgegeben werden.
Elektronische Zwischentests. Einführungstest.
Laufende Vorbereitung auf die Übungsstunden und Mitarbeit aufgrund der Fälle, die eine Woche vor der Stunde im Internet bekanntgegeben werden.
Elektronische Zwischentests. Einführungstest.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (nur entschuldigte Fehlstunden) und Mitarbeit. Elektronische Zwischentests. Einführungstest: Zwei von drei Klausuren positiv!
Prüfungsstoff
Strafrecht und Strafprozessrecht
Literatur
siehe oben unter "Ziele, Inhalte und Methoden..."
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
Übung der strafrechtlichen Falllösung für Fortgeschrittene. Schwergewicht auf dem materiellen Recht.Voraussetzungen: Anfängerpflichtübung und erster Studienabschnitt absolviert. Kenntnis des materiellen Strafrechts im Umfang des Lehrbuchs Fuchs, Allgemeiner Teil I, 9. Aufl. und Fuchs/Reindl-Krauskopf, Besonderer Teil I, 5. Aufl., Grundkenntnisse der Delikte gegen die Allgemeinheit (lt. Stoffeingrenzung unter http://strafrecht.univie.ac.at/lehre-und-studium/stoffabgrenzung/) und des Strafprozesses. Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und laufenden Vertiefung der Kenntnisse insbes. im Strafprozess.