Universität Wien

030168 UE Anfängerpflichtübung aus Zivilrecht (2016W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 64 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.10. 13:00 - 14:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 17.10. 13:00 - 14:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 24.10. 13:00 - 14:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 31.10. 13:00 - 14:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 07.11. 13:00 - 14:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 14.11. 13:00 - 14:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 21.11. 13:00 - 14:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 28.11. 13:00 - 14:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 05.12. 13:00 - 14:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 12.12. 12:00 - 13:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 12.12. 13:00 - 14:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 09.01. 13:00 - 14:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 16.01. 12:00 - 13:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 16.01. 13:00 - 14:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 23.01. 13:00 - 14:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Erlernen der zivilrechtlichen Falllösung, Schuld- und Sachenrecht; Programm und Fälle auf Moodle (https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=56855)

Die erste Einheit dient der Vorbesprechung und findet ohne Falllösung statt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Abmeldung bei unentschuldigtem Fernbleiben in der ersten Einheit.
Eine nachträgliche Anmeldung von der Warteliste ist bei Anwesenheit in der ersten Stunde und Freiwerden von genügend Plätzen möglich.

Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung sind Anwesenheit (zweimaliges Fernbleiben möglich) und mind. eine positive Note aus zwei Klausuren.
Die Endnote ergibt sich aus dem Schnitt der beiden Klausurnoten. Bei Zwischennoten gilt die schlechtere Note. Mitarbeit kann die Note verbessern: Bei drei Mitarbeitsplus Verbesserung um einen halben Notengrad, bei fünf Mitarbeitsplus Verbesserung um einen ganzen Notengrad.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15