030176 UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.03.2016 00:01 bis Do 31.03.2016 23:59
- Abmeldung bis Sa 02.04.2016 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Es besteht Anwesenheit während der gesamten Lehrveranstaltung. Jeder Termin besteht aus zwei Einheiten. Es ist jedoch möglich, an einem Termin bzw bei zwei Einheiten zu fehlen.
Studierende, die am ersten Termin unentschuldigt fehlen, werden von mir nach dem Termin abgemeldet.
Schreiben Sie bitte keine email, wenn Sie keinen Übungsplatz zugeteilt bekommen haben. Sollten angemeldete Studierende nicht erscheinen, werden in diesem Ausmaß anwesende Studierende auf der Warteliste aufgenommen.
- Montag 04.04. 10:30 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Dienstag 05.04. 08:00 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 12.04. 08:00 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-Die Note setzt sich aus einem in der letzten Einheit geschriebenen Test (30 Punkte) und einem Onlinetest über moodle (20 Punkte) zusammen. Mitarbeit ist freiwillig und verbessert die Note (1,5 Punkte für jedes Mitarbeitsplus).
-Punkteschlüssel: Sehr gut: 48 - 50 und mehr; Gut: 41 - 47; Befriedigend: 33 - 40; Genügend: 25 - 32; Nicht genügend: 0- 24
-Die Texte zur Füm I (EUV, AEUV, GRC...) sollten wären den Tests verwendet werden.
-Punkteschlüssel: Sehr gut: 48 - 50 und mehr; Gut: 41 - 47; Befriedigend: 33 - 40; Genügend: 25 - 32; Nicht genügend: 0- 24
-Die Texte zur Füm I (EUV, AEUV, GRC...) sollten wären den Tests verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es müssen mindestens 25 Punkte erreicht werden (siehe Art der Leistungskontrolle).
Prüfungsstoff
- Skript: Einführung in das Europarecht - Europäisches Verfassungsrecht von Univ.-Prof Dr. Lengauer in aktueller Auflage
Literatur
- Skript: Einführung in das Europarecht - Europäisches Verfassungsrecht von Univ.-Prof Dr. Lengauer in aktueller Auflage
- Skript: Casebook Europarecht - Leitentscheidungen des EuGH in aktueller Auflage
- Skript: Texte zur Füm 1; Einführung in das Europarecht in aktueller Auflage
- Skript: Fragen und Lösungen Teil Europarecht - Teil Völkerrecht im Rahmen der FÜM 1 in aktueller Auflage
- Skript: Casebook Europarecht - Leitentscheidungen des EuGH in aktueller Auflage
- Skript: Texte zur Füm 1; Einführung in das Europarecht in aktueller Auflage
- Skript: Fragen und Lösungen Teil Europarecht - Teil Völkerrecht im Rahmen der FÜM 1 in aktueller Auflage
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
Zunächst wird ein Kapitel anhand einer PP-Präsentation vorgestellt und besprochen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Anschließend wird dieser Stoff durch Musterfragen und kleine Fälle gefestigt. Die PP-Präsentation wird nach jedem Termin auf moodle gestellt. Sie werden über Aktuelles zur Lehrveranstaltung über Moodle informiert. Ziel ist es, Sie bestmöglich auf den europarechtlichen Teil der Füm I vorzubereiten.