030177 SE Seminar aus Völkerrecht und Europarecht - Grenzen der Extraterritorialen Jurisdiktionsausübung (2016S)
- Intern. Wirtschaftsrecht (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung: E-Mail: katharina.erhart@univie.ac.at
Anmeldevoraussetzung: Profunde Kenntnisse des Völkerrechts nachzuweisen durch Vorlage eines Studienabschlusses bzw. der Diplomprüfung oder gleichwertiger Prüfung aus Völkerrecht als email attachments.
Anmeldevoraussetzung: Profunde Kenntnisse des Völkerrechts nachzuweisen durch Vorlage eines Studienabschlusses bzw. der Diplomprüfung oder gleichwertiger Prüfung aus Völkerrecht als email attachments.
Details
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 17.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG (Vorbesprechung)
- Montag 06.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Dienstag 07.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieses Seminar beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Völkerrecht und IPR sowohl aus historischer als auch aus dogmatischer und praktischer Sicht. Es sollen die unterschiedlichen Facetten dieser beiden Fachgebiete untersucht werden und mögliche Gemeinsamkeiten erarbeitet werden. Die Themengebiete werden von den Teilnehmern anhand von mündlichen Referaten und schriftlichen Arbeiten aufgearbeitet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminararbeit, mündliche Präsentation und Diskussionsteilnahme
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilung der Dissertationsvorhaben in Form der Schriftlichen Exposés, der mündlichen Präsentation (20 Minuten) und der Diskussionsteilnahme.
Prüfungsstoff
Seminarthemen (Ähnliche eigene Vorschläge sind nach Absprache mit dem LV-Leiter bei der Vorbesprechung möglich):
Ein völkerrechtliches IPR? (Zitelmann und Bleckmann)
Völkerrecht und IPR als getrennte/gemeinsame Fächer in Forschung und Lehre
Völkerrechtliche Grenzen für Kollisionsnormen oder bloß für (inhaltliche) staatliche Regelungsbefugnis?
Die comitas Lehre im IPR
Transnationales Wirtschaftsrecht - Verknüpfung von Völkerrecht und IPR
Völkerrechtliche Mindeststandards als Ausdruck des ordre public
The genuine link in public and private international law
The non-application of foreign law as a result of non-recognition
The foreign revenue law principle (Holman v. Johnson)
The 1874 IDI Resolution on private international law
The codification and unification of conflict of law rules
The extraterritorial application of domestic law as a public and private international law issue
The US Alien Tort Claims Act - General Overview
The US Alien Tort Claims Act - Specific Conflict of Law Issues
Holding Transnational Corporations Accountable for Human Rights Abuses in European Courts - A European Alien Tort Claims Act?
The Altman Case US Supreme Court
The recent ÖBB US Supreme Court Case
OGH 3Ob30/83 (internationaler ordre public)
OGH 1Ob2313/96w und OGH 4Ob2304/96v (Eigentumsrechtsnachfolge Nationalbank Jugoslawien)
1Ob171/50 (1Ob167/49) Hoffmann/Dralle (extraterritoriale Wirkung von Enteignungsmaßnahmen)
1OB581/82 (effektive Nahebeziehung/genuine link als Voraussetzung zur Ausübung von Jurisdiktionsgewalt);
3Ob38/86 (Exekution in Botschaftskonten).
Ein völkerrechtliches IPR? (Zitelmann und Bleckmann)
Völkerrecht und IPR als getrennte/gemeinsame Fächer in Forschung und Lehre
Völkerrechtliche Grenzen für Kollisionsnormen oder bloß für (inhaltliche) staatliche Regelungsbefugnis?
Die comitas Lehre im IPR
Transnationales Wirtschaftsrecht - Verknüpfung von Völkerrecht und IPR
Völkerrechtliche Mindeststandards als Ausdruck des ordre public
The genuine link in public and private international law
The non-application of foreign law as a result of non-recognition
The foreign revenue law principle (Holman v. Johnson)
The 1874 IDI Resolution on private international law
The codification and unification of conflict of law rules
The extraterritorial application of domestic law as a public and private international law issue
The US Alien Tort Claims Act - General Overview
The US Alien Tort Claims Act - Specific Conflict of Law Issues
Holding Transnational Corporations Accountable for Human Rights Abuses in European Courts - A European Alien Tort Claims Act?
The Altman Case US Supreme Court
The recent ÖBB US Supreme Court Case
OGH 3Ob30/83 (internationaler ordre public)
OGH 1Ob2313/96w und OGH 4Ob2304/96v (Eigentumsrechtsnachfolge Nationalbank Jugoslawien)
1Ob171/50 (1Ob167/49) Hoffmann/Dralle (extraterritoriale Wirkung von Enteignungsmaßnahmen)
1OB581/82 (effektive Nahebeziehung/genuine link als Voraussetzung zur Ausübung von Jurisdiktionsgewalt);
3Ob38/86 (Exekution in Botschaftskonten).
Literatur
Bleckmann, Die völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Kollisionsrecht (1992); Zitelmann, Internationales Privatrecht, Bd. 1 (1897); Leible, Völkerrecht und IPR (2006); Nueber, Transnationales Handelsrecht: Einführung in das "selbstgeschaffene" Recht der Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit (2013); Voltz, Menschenrechte und ordre public im Internationalen Privatrecht;
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15