Universität Wien

030178 KU Internationales Umgründungsrecht im Kontext von M&A (2024W)

Vertiefendes internationales Unternehmens- und Gesellschaftsrecht I

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.10. 17:30 - 19:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 16.10. 17:30 - 19:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 21.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 23.10. 17:30 - 19:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 28.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 30.10. 17:30 - 19:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 04.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 06.11. 17:30 - 19:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 11.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 13.11. 17:30 - 19:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 18.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 20.11. 17:30 - 19:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel ist die Vermittlung von praktisch besonders relevanten Umgründungsformen (insb Verschmelzung, Umwandlung/Formwechsel, Spaltung, Einbringung) und deren gesellschafts-, zivil- und unternehmensrechtlichen Implikationen. Angrenzend werden arbeitsrechtliche, steuerrechtliche und aufsichtsrechtliche Aspekte behandelt. Zudem werden die Hintergründe und Motive für derartige Umstrukturierungen, insbesondere im Rahmen eines Unternehmenskaufs, dargelegt.
Additiv wird auf die jüngsten Entwicklungen im internationalen Umgründungsrecht eingegangen; insbesondere auf das österreichische EU-Umgründungsgesetz und die deutsche Umwandlungsgesetznovelle. Beide Gesetze setzen die europäische Umwandlungsrichtlinie 2121/2019 um und kodifizieren die langjährige Rechtsprechung des EuGH zu internationalen Umgründungen (Cartesio, Sevic, Vale, Polbud, etc).

In der Lehrveranstaltung wird der Stoff theoretisch aufgearbeitet und folgend anhand von Fällen besprochen bzw angewandt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit und Prüfung (Kodex als Hilfsmittel erlaubt).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilung: Mitarbeit (35%), bestehend aus einem Kurzreferat & Wortmeldungen; sowie Abschlusstest (65%), bestehend aus Multiple Choice Fragen.

Es besteht Anwesenheitspflicht. Für zwei Einheiten dürfen Studierende maximal fern bleiben (keine Entschuldigung notwendig). In der 1. Einheit besteht ausnahmslos Anwesenheitspflicht, andernfalls werden Studierende abgemeldet (außer die Abwesenheit wird im Vorhinein bekannt gegeben).

Prüfungsstoff

Folien und bereitgestellte Literatur.

Literatur

Primär dienen die hochgeladenen Folien sowie der Vortrag in den Einheiten als Grundlage für den Kurs. Teils werden Exzerpte aus Büchern zur Vorbereitung hochgeladen.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 30.09.2024 11:25