Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030183 KU Schriftvergleichung und Urkundenuntersuchung (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 12.09.2023 00:01 bis Di 26.09.2023 23:59
- Abmeldung bis So 15.10.2023 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag 10.10., 17.10., 24.10., 14.11. und 5.12.2023
10:30 bis 14:30
SR des Instituts für Strafrecht und Kriminologie, Schenkenstraße 4, 2. Stock
- Dienstag 10.10. 10:30 - 14:30 Ort in u:find Details
- Dienstag 17.10. 10:30 - 14:30 Ort in u:find Details
- Dienstag 24.10. 10:30 - 14:30 Ort in u:find Details
- Dienstag 14.11. 10:30 - 14:30 Ort in u:find Details
- Dienstag 05.12. 10:30 - 14:30 Ort in u:find Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Mitarbeit (Anwesenheitspflicht); eine schriftliche Hausarbeit. Die Endnote setzt sich zu je 50% aus der Beurteilung der Mitarbeitsleistung und der schriftlichen Hausarbeit zusammen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen nach dieser Lehrveranstaltung ein Grundverständnis für anerkannte Methoden der Schriftvergleichung und Urkundenuntersuchung haben und die Aussagekraft derartiger forensischer Gutachten beurteilen können.
Prüfungsstoff
Die schriftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit einem praktische Fall der Handschriftenuntersuchung.
Literatur
Weiterführende Literatur:
Lothar Michel: Gerichtliche Schriftvergleichung. Eine Einführung in Grundlagen, Methoden und Praxis, Berlin 1982
Manfred Hecker: Forensische Handschriftenuntersuchung. Eine systematische Darstellung von Forschung, Begutachtung und Beweiswert, Heidelberg 1993
Lothar Michel: Gerichtliche Schriftvergleichung. Eine Einführung in Grundlagen, Methoden und Praxis, Berlin 1982
Manfred Hecker: Forensische Handschriftenuntersuchung. Eine systematische Darstellung von Forschung, Begutachtung und Beweiswert, Heidelberg 1993
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: So 03.09.2023 16:46
Nach einer Einführung über Grundlagen der Schriftvergleichung und Urkundenuntersuchung werden praktische Fälle und spezielle Problembereiche diskutiert.