030189 KU EU-Recht und staatliches Recht (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
20.03.
10:00 - 12:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Mittwoch
27.03.
10:00 - 12:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Mittwoch
03.04.
10:00 - 12:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Mittwoch
10.04.
10:00 - 12:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Mittwoch
08.05.
10:00 - 12:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Mittwoch
15.05.
10:00 - 12:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Mittwoch
22.05.
10:00 - 12:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Mittwoch
29.05.
10:00 - 12:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Mittwoch
05.06.
10:00 - 12:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Mittwoch
12.06.
10:00 - 12:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Mittwoch
19.06.
10:00 - 12:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur, Fallpräsentation, Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung ist die positive Teilnahme an der Klausur. Fallpräsentation und mündliche Mitarbeit fließen zu je einem Drittel in die Note ein. Es besteht Anwesenheitspflicht, ein einmaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der gesamte Stoff des Kurses
Literatur
Öhlinger/Potacs, EU-Recht und staatliches Recht, 6. Aufl., 2017
Griller/Kahl/Kneihs/Obwexer (Hrsg), 20 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs, 2015
Griller/Kahl/Kneihs/Obwexer (Hrsg), 20 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs, 2015
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 25.06.2019 11:07
Methode: Vortrag und Fallanalysen