030196 KU Wettbewerbsrecht (UWG) (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 04.02.2020 00:01 bis Di 18.02.2020 23:59
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
MP UR vorteilhaft
- Dienstag 10.03. 09:30 - 11:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Dienstag 17.03. 09:30 - 11:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Dienstag 24.03. 09:30 - 11:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Dienstag 31.03. 09:30 - 11:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Dienstag 05.05. 09:30 - 11:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Dienstag 12.05. 09:30 - 11:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Dienstag 19.05. 09:30 - 11:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Dienstag 26.05. 09:30 - 11:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Dienstag 09.06. 09:30 - 11:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Dienstag 16.06. 09:30 - 11:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Update Notenschlüssel:
Mitarbeit: 16 Punkte
Referat: 14 Punkte
Hausarbeit: 40 Punkteopen-book-exam: 30 Punkte
Mitarbeit: 16 Punkte
Referat: 14 Punkte
Hausarbeit: 40 Punkteopen-book-exam: 30 Punkte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwünscht sind Grundkenntnisse des Lauterkeitsrechts auf Basis der Modulprüfung Unternehmensrecht.Das unentschuldigte Fehlen in der ersten Einheit führt zur Abmeldung. Insgesamt ist zweimaliges Fernbleiben gestattet. Darüber hinausgehendes Fernbleiben führt zur negativen Beurteilung der Lehrveranstaltung. Das unentschuldigte Fehlen bei einer Urteilspräsentation führt zur negativen Beurteilung.
Prüfungsstoff
Literatur
Schuhmacher/Holzweber, Wettbewerbsrecht (2019)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
- Missbrauch von Kennzeichen eines Unternehmens
- Herabsetzung eines Unternehmens
- Aggressive Geschäftspraktiken
- Irreführende Geschäftspraktiken
- Große Generalklausel
- Vergleichende Werbung
- Verletzung von Geschäfts- und BetriebsgeheimnissenLernergebnisse:
Vertieftes Verständnis für lauterkeitsrechtliche Sachverhalte. Selbständige Analyse von Entscheidungen und einschlägiger Literatur. Entwicklung der Fähigkeit zur strukturierten Analyse lauterkeitsrechtlicher Problemstellungen.Lehr-/Lerndesign:
Fallorientierter Vortrag, Urteilspräsentationen durch Studierende, Hausarbeit: Lösung eines praktischen Falls.