Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030203 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden (2018S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 14.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 21.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 11.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 18.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 25.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 02.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 09.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 16.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 23.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 30.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 06.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 13.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 20.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Übung soll der inhaltlichen und strategischen Vorbereitung auf die Modulprüfung "Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden" dienen.
Präsentation, Wiederholung und Vertiefung des in den drei Skripten (öffentliches Recht, Privatrecht, Rechtsphilosophie) enthaltenen Stoffes.
Besprechung und Lösung prüfungsrelevanter Fragenkomplexe insbesondere Übung der Falllösungstechnik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Voraussetzung für eine positive Beurteilung der Übung sind die positive Beurteilung von mindestens einer von zwei schriftlichen Klausuren und verpflichtende mündliche Mitarbeit. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem Durchschnittswert beider Klausurergebnisse.
4 Mitarbeitsplus verbessern die Gesamtnote, können aber eine positive Klausur nicht ersetzen.
[Bei den Klausuren darf ein unkommentierter Gesetzestext verwendet werden.]

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vorbereitung auf die Modulprüfung "Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden"

Prüfungsstoff

Anhand von Fragenkomplexen, die sich an bisherigen Modulprüfungen orientieren, wird der prüfungsrelevante Stoff aus den Teilgebieten Öffentliches Recht, Privatrecht und Rechtsphilosophie erarbeitet.

Literatur

Die aktuellen Einführungsskripten: Öffentliches Recht, Privatrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsethik.
Empfohlen werden Casebook Einführung in die Rechtswissenschaften, aktuelle Auflage (Hg. Piska) und Fachwörterbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften (Piska/Frohner)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15