030207 KU Einführung in das Abfallwirtschaftsrecht (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung über die Lernplattform moodle. Unterrichtssprache Deutsch.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.04.2016 00:01 bis Sa 30.04.2016 23:59
- Abmeldung bis Sa 30.04.2016 23:59
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG (Vorbesprechung)
- Mittwoch 04.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Dienstag 10.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Mittwoch 11.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Mittwoch 18.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Donnerstag 19.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung soll eine Einführung in das Abfallwirtschaftsrecht bieten und dabei die Grundstrukturen dieses Rechtsgebiets näher erörtern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zum Erwerb eines Zeugnisses ist die positive Absolvierung der schriftlichen Klausur erforderlich, welche am Ende der Blocklehrveranstaltung abgehalten wird. Als erlaubte Hilfsmittel für diese schriftliche Klausur können unkommentierte Gesetzesausgaben verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studenten sollen durch die Absolvierung der Lehrveranstaltung befähigt werden, grundlegende abfallwirtschaftsrechtliche Probleme selbständig zu lösen.
Prüfungsstoff
Der Stoff für die schriftliche Klausur umfasst die im Kurs ausgehändigten Unterlagen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15