Universität Wien

030222 KU Drogenkriminalität in Theorie und Praxis (2025S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Für den Besuch des Kurses sind strafrechtliche und strafprozessuale Kenntnisse von Vorteil, da im Rahmen der LV nur spezialisierte Regelungen aus dem Bereich des Suchtmittelrechts durchgenommen werden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Seminarraum Institut für Strafrecht und Kriminologie, Schenkenstraße 4

  • Montag 10.03. 10:00 - 11:30 Ort in u:find Details
  • Donnerstag 13.03. 10:00 - 13:00 Ort in u:find Details
  • Montag 17.03. 10:00 - 13:00 Ort in u:find Details
  • Donnerstag 20.03. 10:00 - 13:00 Ort in u:find Details
  • Montag 24.03. 10:00 - 13:00 Ort in u:find Details
  • Montag 31.03. 10:00 - 13:00 Ort in u:find Details
  • Donnerstag 03.04. 10:00 - 13:00 Ort in u:find Details

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs widmet sich dem Thema Suchtmittel aus einer rechtlichen, kriminologischen und psychologischen Perspektive. Begonnen wird mit einer Einführung in die Thematik, welche die rechtlichen Rahmenbedingungen ebenso beleuchtet wie psychologische und medizinische Grundlagen, darüber hinaus erfolgt eine Einführung in die Substanzmittelkunde. Danach sollen einerseits rechtliche Thematiken, wie Besonderheiten im Strafverfahren, Drogen im Strafvollzug etc. behandelt werden, andererseits psychologisches Vorgehen bei Prävention, Behandlung und Therapie besprochen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit (40%), schriftlicher Abschlusstest (60%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erlangen eines Grundverständnisses in Bezug auf Suchtmittel, Abhängigkeitserkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten. Darüber hinaus sollen die Studierenden mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahrensvorschriften vertraut gemacht werden.

Prüfungsstoff

Vorträge durch die Lehrveranstaltungsleiterin, ev. Gastvortrag

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 12.03.2025 13:45