030226 SE Seminar "Korruption und Amtsmissbrauch" (2020W)
für Diplomand*innen und Dissertant*innen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2020 00:01 bis Do 01.10.2020 23:59
- Abmeldung bis Mo 05.10.2020 23:59
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorberprechung am Montag, 05. Oktober 2020, 17.30-18.30 Uhr im Konferenzraum, Schenkenstr. 4, 2. Stock
- Dienstag 01.12. 09:00 - 18:00 Digital
- Donnerstag 10.12. 09:00 - 18:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Seminar ist die Ausarbeitung des jeweiligen Bearbeitungsthemas in mündlicher und schriftlicher Form vorgesehen. Die Endnote setzt sich zu je 50% aus der Beurteilung der mündlichen Präsentation und der schriftlichen Ausarbeitung zusammen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindesterfordernis für ein positives Zeugnis ist die Anwesenheit an den Seminartagen sowie eine Beteiligung an der Diskussion nach den jeweiligen Referaten.
Prüfungsstoff
Literatur
Hinweis zu COVID-19
Bitte beachten Sie, dass Änderungen im Ablauf der Lehrveranstaltungen durch Maßnahmen aufgrund einer sich verändernden Situation in Bezug auf COVID-19 möglich sind. Gegebenenfalls erhalten Sie Informationen hier auf der Homepage und über Mailaussendung an Ihr u:net Account.
Sollte die Präsenzlehre im Laufe des Wintersemesters eingestellt werden müssen, werden die Seminareinheiten voraussichtlich als Videokonferenzen über moodle (zB in collaborate) abgehalten werden.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen im Ablauf der Lehrveranstaltungen durch Maßnahmen aufgrund einer sich verändernden Situation in Bezug auf COVID-19 möglich sind. Gegebenenfalls erhalten Sie Informationen hier auf der Homepage und über Mailaussendung an Ihr u:net Account.
Sollte die Präsenzlehre im Laufe des Wintersemesters eingestellt werden müssen, werden die Seminareinheiten voraussichtlich als Videokonferenzen über moodle (zB in collaborate) abgehalten werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11
Die mündliche Präsentation soll eine Dauer von max 15 Minuten nicht überschreiten und durch Präsentationstechniken unterstützt werden. Ein Handout bzw eine Gliederung ist für die weiteren Seminarteilnehmer vorab zur Verfügung zu stellen. Im Anschluss an die Präsentation erfolgt die Diskussion der Themenstellung unter Einbindung aller Seminarteilnehmer. Ein mündliches Feedback zum Vortrag seitens der Lehrveranstaltungsleiter rundet die Diskussion ab.
Die schriftliche Ausarbeitung hat den Anforderungen an Diplomarbeiten im Umfang (ca 50.000 Zeichen) ebenso wie im inhaltlichen Niveau und Aufbau (insbes Gliederung der Arbeit, wissenschaftlicher Fußnotenapparat) zu entsprechen.
Um das Erreichen dieser Anforderungen zu unterstützen stehen die Lehrveranstaltungsleiter für (freiwillig einholbares) Feed-Back zu den schriftlichen Entwürfen der Seminararbeiten zur Verfügung. Wer ein solches Feed-Back in Anspruch nehmen möchte, möge den Entwurf seiner Seminararbeit bis zum 20. Dezember 2020 per Mail an Frau Judith Palla (judith.palla@univie.ac.at) übermitteln. Feed-back erfolgt im Jänner 2021.
Die endgültigen Schriftfassungen reichen Sie bitte per Mail an Frau Judith Palla (judith.palla@univie.ac.at) ein. Diplomanden reichen zusätzlich bitte den Approbationsbogen und die Bestätigung über die Einhaltung der Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis ein. Alle Einreichungen müssen bis spätestens 28. Februar 2021, 24.00 Uhr am Institut (per Mail oder in Hardcopy) eingelangt sein.