030228 SE Kelsens Reine Rechtslehre (2015W)
für DiplomandInnen und DissertantInnen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusätzliche Anmeldung auch per mail an clemens.jabloner@univie.ac.at, Betreff: SE Kelsen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2015 00:01 bis Mi 14.10.2015 23:59
- Abmeldung bis Mi 14.10.2015 23:59
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die weiteren Termine für Jänner 2016 werden in der Vorbesprechung bekanntgegeben.
- Mittwoch 14.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG (Vorbesprechung)
- Mittwoch 21.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Mittwoch 28.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Montag 01.02. 10:00 - 17:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Dienstag 02.02. 10:00 - 17:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 03.02. 10:00 - 17:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wiener Rechtstheoretische Schule
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminararbeiten; Diskussion
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist die kritische Aneignung der Reinen Rechtslehre, also der „Wiener Schule des kritischen Rechtspositivismus“.
Prüfungsstoff
Vorbesprechung mit Einführungsstunden, danach Erarbeitung von Referaten zu einzelnen Themen der Reinen Rechtslehre; Vorträge der TeilnehmerInnen; Diskussion.
Literatur
Jedenfalls: Kelsen, Reine Rechtslehre² (1960); Vom Wesen und Wert der Demokratie² (1929). Weitere Literatur wird – bezogen auf die Seminararbeiten – im Einzelnen angegeben werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15