030230 KU Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts der EU (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 00:01 bis Mo 21.02.2022 23:59
- Abmeldung bis Mo 14.03.2022 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 14.03. 16:00 - 17:00 Digital (Vorbesprechung)
- Montag 21.03. 16:00 - 19:00 Digital
- Dienstag 22.03. 16:00 - 19:00 Digital
- Mittwoch 23.03. 16:00 - 19:00 Digital
- Donnerstag 24.03. 16:00 - 19:00 Digital
- Freitag 25.03. 16:00 - 19:00 Digital
- Montag 28.03. 16:00 - 19:00 Digital
- Dienstag 29.03. 16:00 - 19:00 Digital
- Freitag 01.04. 14:00 - 15:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur am Ende der LV (online)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Beurteilung ab 50% der Punkte bei der schriftlichen Klausur;
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff richtet sich vom Umfang her nach den Vortragsunterlagen (Powerpointpräsentation). Details zu einzelnen EU-Sekundärrechtsakten werden nicht geprüft.
Literatur
Z.B. die relevanten Passagen (Kapitel) aus:
Schroeder, Grundkurs Europarecht
Klamert, EU-Recht
Peers, EU Justice and Home Affairs Law
Schroeder, Grundkurs Europarecht
Klamert, EU-Recht
Peers, EU Justice and Home Affairs Law
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:26
Vortrag mit Frage- und Diskussionsmöglichkeit.