030232 UE Übung aus Arbeitsrecht und Sozialrecht (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:01 bis Fr 20.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Fr 11.10.2019 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 16.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Mittwoch 23.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 30.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 06.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 13.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 20.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 27.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 04.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 11.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 08.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 15.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 22.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine schriftliche Klausur (40% der Gesamtnote) und eine Hausarbeit als Gruppenarbeit (60%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anmeldung und Zulassung
1. Anmeldung - nur - über u:space
2. Abgemeldet wird - nur - wer in der 1. Stunde nicht erscheint; alle anderen werden benotet (selbst ohne weitere Prüfungsleistung).Für eine posiitive Beurteilung ist ein Notendurchschnitt von zumind. genügend erforderlich. Anwesenheitspflicht, 2 Mal unentschuldigtes Fernbleiben ist erlaubt.
1. Anmeldung - nur - über u:space
2. Abgemeldet wird - nur - wer in der 1. Stunde nicht erscheint; alle anderen werden benotet (selbst ohne weitere Prüfungsleistung).Für eine posiitive Beurteilung ist ein Notendurchschnitt von zumind. genügend erforderlich. Anwesenheitspflicht, 2 Mal unentschuldigtes Fernbleiben ist erlaubt.
Prüfungsstoff
Vorbereitung von Fällen durch die Studierenden zu Hause, gemeinsame Falllösung in der LV, Diskussion
Literatur
Aktueller Kodex Arbeitsrecht
Ein Lehrbuch des Arbeitsrechts nach Wahl
Die Übungsfälle stehen zeitnah zum Download auf Moodle bereit.
Ein Lehrbuch des Arbeitsrechts nach Wahl
Die Übungsfälle stehen zeitnah zum Download auf Moodle bereit.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
Schwerpunktmäßige Vorbereitung auf die Modulprüfung anhand von Fällen; Entwicklung eines arbeitsrechtlichen Problemverständnisses. Vorbereitung von Fällen durch die Studierenden zu Hause, gemeinsame Falllösung in der LV, Diskussion